Einfache Ansicht MARC ISBD

Kai aus der Kiste eine ganz unglaubliche Geschichte Wolf Durian. Ill. von Philip Waechter

Von: Durian, Wolf.
Mitwirkende(r): Waechter, Philip.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: Dressler-Klassiker.Verlag: Hamburg Dressler 2004Beschreibung: 109 S. Ill. 190 mm x 123 mm.ISBN: 3791536044; 9783791536040.Schlagwörter: 2004 | Nachkriegszeit | Kinder-BandenDDC-Klassifikation: K | K Andere Klassifikation: 5.1 | 5.1 | 4 | III J 0 | Klassiker | Klassiker | 07 | GM 7651 Zusammenfassung: Der Kinderbuchklassiker, erstmals erschienen 1924 in einer Kinderzeitschrift, gehört neben "Emil und die Detektive" zu den berühmtesten Kinderbüchern der Weimarer Republik (zuletzt wurde der Titel in BA 1/96 besprochen). Der junge Illustrator Philip Waechter hat die Neuausgabe in der Dressler-Reihe mit frischen, comicartigen Schwarz-Weiss-Illustrationen und einem ansprechenden Cover versehen. Die Geschichte aus dem Berlin der 20er-Jahre wird nach wie vor - zur Ersatz- oder Neuanschaffung - gern empfohlenZusammenfassung: Der Kinderbuchklassiker, erstmals erschienen 1924 in einer Kinderzeitschrift, gehört neben "Emil und die Detektive" zu den berühmtesten Kinderbüchern der Weimarer Republik (zuletzt wurde der Titel in BA 1/96 besprochen). Der junge Illustrator Philip Waechter hat die Neuausgabe in der Dressler-Reihe mit frischen, comicartigen Schwarz-Weiß-Illustrationen und einem ansprechenden Cover versehen. Die Geschichte aus dem Berlin der 20er-Jahre wird nach wie vor - zur Ersatz- oder Neuanschaffung - gern empfohlen. . - Die Geschichte einer Bande von pfiffigen Berliner Straßenjungen, die mit ihren Einfällen die ganze Stadt auf den Kopf stellen. Ab 9.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
R2 / Dur (Regal durchstöbern) Verfügbar

Der Kinderbuchklassiker, erstmals erschienen 1924 in einer Kinderzeitschrift, gehört neben "Emil und die Detektive" zu den berühmtesten Kinderbüchern der Weimarer Republik (zuletzt wurde der Titel in BA 1/96 besprochen). Der junge Illustrator Philip Waechter hat die Neuausgabe in der Dressler-Reihe mit frischen, comicartigen Schwarz-Weiss-Illustrationen und einem ansprechenden Cover versehen. Die Geschichte aus dem Berlin der 20er-Jahre wird nach wie vor - zur Ersatz- oder Neuanschaffung - gern empfohlen

Der Kinderbuchklassiker, erstmals erschienen 1924 in einer Kinderzeitschrift, gehört neben "Emil und die Detektive" zu den berühmtesten Kinderbüchern der Weimarer Republik (zuletzt wurde der Titel in BA 1/96 besprochen). Der junge Illustrator Philip Waechter hat die Neuausgabe in der Dressler-Reihe mit frischen, comicartigen Schwarz-Weiß-Illustrationen und einem ansprechenden Cover versehen. Die Geschichte aus dem Berlin der 20er-Jahre wird nach wie vor - zur Ersatz- oder Neuanschaffung - gern empfohlen. . - Die Geschichte einer Bande von pfiffigen Berliner Straßenjungen, die mit ihren Einfällen die ganze Stadt auf den Kopf stellen. Ab 9.

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha