Einfache Ansicht MARC ISBD

Einführung in die Psychomotorik mit 8 Tabellen Klaus Fischer

Von: Fischer, Klaus.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: UTB für Wissenschaft 2239 Sonderpädagogik.Verlag: München [u.a.] Reinhardt 2001Beschreibung: 216 S. Ill., graph. Darst. 19 cm.ISBN: 382522239X (UTB : kart.); 3497015806.Schlagwörter: Psychomotorik -- EinführungGenre/Form: Einführung | 27.3d;5.2;34.1DDC-Klassifikation: 11 | 33 | 50 Andere Klassifikation: Nh | NHK 8 | PSY 610 | PÄ 452,3 | F 227 | 11 | CP 7000 | DT 1300 | ZY 1750 | 5,2 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis | Rezension (socialnet.) Rezension | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: Alle bisherigen Titel zum Thema enthielten neben einer Einführung hauptsächlich eine Vielzahl von Körperübungen für die Praxis. Der vorliegende Band beschäftigt sich fast ausschließlich mit theoretischen Fragen zu Begriffen und Konzepten und ihrer Anwendung in verschiedenen Praxisfeldern der Pädagogik und Therapie. Die Übungsaufgaben zu einigen Kapiteln dienen zur Vertiefung und Wiederholung des Gelesenen und sind für Studierende gedacht. Mit vielen Übersichtstabellen, Literatur- und Adressenangaben. Wichtiger Grundlagentitel zur Sonderpädagogik. Vgl. auch alle Titel von E. J. Kiphard (zuletzt ID 7/02), H. Köckenberger: "Bewegtes Lernen" (BA 7/98) und R. Zimmer: "Handbuch der Psychomotorik" (BA 9/99), die neben zahlreichen Übungen auch ausführliche theoretische Begründungen enthalten. (3) (Rosemarie Scholand)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
G3 / 47 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverz. S. 195 - 206

Alle bisherigen Titel zum Thema enthielten neben einer Einführung hauptsächlich eine Vielzahl von Körperübungen für die Praxis. Der vorliegende Band beschäftigt sich fast ausschließlich mit theoretischen Fragen zu Begriffen und Konzepten und ihrer Anwendung in verschiedenen Praxisfeldern der Pädagogik und Therapie. Die Übungsaufgaben zu einigen Kapiteln dienen zur Vertiefung und Wiederholung des Gelesenen und sind für Studierende gedacht. Mit vielen Übersichtstabellen, Literatur- und Adressenangaben. Wichtiger Grundlagentitel zur Sonderpädagogik. Vgl. auch alle Titel von E. J. Kiphard (zuletzt ID 7/02), H. Köckenberger: "Bewegtes Lernen" (BA 7/98) und R. Zimmer: "Handbuch der Psychomotorik" (BA 9/99), die neben zahlreichen Übungen auch ausführliche theoretische Begründungen enthalten. (3) (Rosemarie Scholand)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha