Übungssammlung Frühförderung Kinder von 0 - 6 heilpädagogisch fördern ; mit ... 6 Tabellen ; mit einem ausführlichen Übungsverzeichnis Irene Klöck; Caroline Schorer
Von: Klöck, Irene
.
Mitwirkende(r): Schorer, Caroline
.
Materialtyp: 


Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | M1 / 35 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Regale von Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz durchstöbern Regal ausblenden
Kein Coverbild verfügbar | ||||||||
M1 / 32 Unser Kind wird gesund | M1 / 33 Interaktive Frühförderung | M1 / 34 Das Kind als Akteur seiner Entwicklung | M1 / 35 Übungssammlung Frühförderung | M1 / 36 Elternarbeit in der Frühförderung | M1 / 37 Frühe Störungen behandeln - Elternkompetenz stärken | M1 / 38 Kinderzeichnungen |
Bisher noch nicht vorgestellt, liegt jetzt bereits die 3. Auflage der heilpädagogischen Übungssammlung als Band 16 der "Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär" vor. Über einen ganzheitlichen, kurzgefassten Einstieg in die Heilpädagogik gehen die beiden erfahrenen Pädagoginnen zunächst auf die verschiedenen Methoden wie Psychomotorik, Kinesiologie, Rhythmik, Montessori-Pädagogik ... , die sich in den vergangenen Jahrzehnten immer differenzierter herausgebildet haben, ein. Durch frühzeitiges Erkennen von Entwicklungsverzögerungen bei Säuglingen und Kleinstkindern lassen sich Defizite und Behinderungen mit entsprechender Förderung beheben bzw. regulierend therapieren. Icons kennzeichnen im Buch das breitgefächerte Angebot an Fördermöglichkeiten zu den Themen Wahrnehmung, Motorik, Kognition, Spracherwerb .... Alphabetisch sortiert die Angebote im Übungsverzeichnis des Anhangs, mit entsprechendem Verweis auf den jeweiligen Förderbereich. Bei Bedarf hauptsächlich für in der Frühförderung Tätige aber auch Eltern empfohlen. Aktuell keine adäquate so umfangreiche Sammlung mit Übungen zur Frühförderung. (3) (LK/EF: Wiederhold)
Heilpädagogische Übungen zur Frühförderung von Kindern von 0 bis 6 Jahren. (LK/EF: Wiederhold)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.