Einfache Ansicht MARC ISBD

Vom Kleinkind zum Schulkind eine entwicklungspsychologische Einführung für Erzieher, Lehrer und Eltern Horst Nickel; Ulrich Schmidt-Denter

Von: Nickel, Horst.
Mitwirkende(r): Schmidt-Denter, Ulrich.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: München [u.a.] Reinhardt 1995Auflage: 5., überarb. und erg. Aufl.Beschreibung: 277 S. Ill., graph. Darst. 20 cm Ill.ISBN: 3497013781 (kart.: DM 29.80).Schlagwörter: Kleinkind | Entwicklung | Schulkind | PsychologieDDC-Klassifikation: 11 Andere Klassifikation: PSY 320 | 11 | 77.55 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: Verglichen mit der 3., neugestalteten und erweiterten Auflage (BA 3/89), die die Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklungsförderung neu, d.h. enger bewertete, ist bei der hier vorliegenden 5., überarbeiteten und ergänzten Auflage hauptsächlich die Literaturliste auf den neuesten Stand gebracht. Zusätzlich bietet jedes Kapitel am Schluß weiterführende Literaturangaben, die Studenten nützen sollen. Am Konzept, die Entwicklung des 3-8jährigen Kindes eingebettet in ein vielfältige strukturiertes Umweltsystem abzuhandeln, wobei auf die Rolle von Eltern, Erziehern und Lehrern gebührend eingegangen wird, hat sich nichts geändert. Gut brauchbares Lehrbuch der Entwicklungspsychologie. 1. und 2. Auflage löschen. (2 S) (LK/HL: Baustian)Zusammenfassung: Überblick über die Entwicklung des Kindes im Alter von 3 bis 8 Jahren. (LK/HL: Baustian)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
M1 / 108 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverz. S. 242 - 263

Verglichen mit der 3., neugestalteten und erweiterten Auflage (BA 3/89), die die Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklungsförderung neu, d.h. enger bewertete, ist bei der hier vorliegenden 5., überarbeiteten und ergänzten Auflage hauptsächlich die Literaturliste auf den neuesten Stand gebracht. Zusätzlich bietet jedes Kapitel am Schluß weiterführende Literaturangaben, die Studenten nützen sollen. Am Konzept, die Entwicklung des 3-8jährigen Kindes eingebettet in ein vielfältige strukturiertes Umweltsystem abzuhandeln, wobei auf die Rolle von Eltern, Erziehern und Lehrern gebührend eingegangen wird, hat sich nichts geändert. Gut brauchbares Lehrbuch der Entwicklungspsychologie. 1. und 2. Auflage löschen. (2 S) (LK/HL: Baustian)

Überblick über die Entwicklung des Kindes im Alter von 3 bis 8 Jahren. (LK/HL: Baustian)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha