Kindliches Tun beobachten und dokumentieren Perspektiven auf die Bildungsbegleitung in Kindertageseinrichtungen Peter Cloos ... (Hrsg.)
Mitwirkende(r): Cloos, Peter.
Materialtyp:
Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | M1 / 148 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Regale von Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz durchstöbern Regal ausblenden
M1 / 145 Resilienz | M1 / 146 Gestörte Interaktion und Behinderung von Lernen | M1 / 147 Frühförderung in der Heilpädagogik | M1 / 148 Kindliches Tun beobachten und dokumentieren | M1 / 149 Frühförderung | M1 / 15 Modellprojekte in den Ländern | M1 / 150 Lernen lernen |
Literaturangaben
Enth. 14 Beitr.
Die Beobachtung und Dokumentation kindlicher Tätigkeiten wird immer bedeutsamer. Gleichzeitig ist jedoch festzustellen, dass eine an erziehungswissenschaftlichen Diskussionsständen anschlussfähige Auseinandersetzung mit diesen Verfahren und den damit verbundenen frühpädagogischen, aber auch bildungspolitischen Intentionen kaum geschieht. Das Buch will diese Lücke schließen.
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.