Einfache Ansicht MARC ISBD

Lernen lernen lernmethodische Kompetenzen von Kindern in Tageseinrichtungen fördern Kristin Gisbert

Von: Gisbert, Kristin.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: Beiträge zur Bildungsqualität.Verlag: Weinheim [u.a.] Beltz 2004Auflage: 1. Aufl.Beschreibung: 231 S. 24 cm.ISBN: 340756242X (Pb.).Schlagwörter: Lerntechnik | Vorschulerziehung | KindertagesstätteDDC-Klassifikation: 370 | 370 Andere Klassifikation: 22 | 81.73 | 81.52 | 81.51 | 77.53 | CX 3000 | DK 2000 | DP 3000 | 5,3 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: Kinder lernen von Geburt an. Moderne Bildungs- und Erziehungspläne für Kinder unter sechs Jahren betonen deshalb die Bedeutung früher Lernprozesse und stellen die Vermittlung lernmethodischer Kompetenz in den Mittelpunkt frühkindlicher Bildung. Doch was ist unter lernmethodischer Kompetenz zu verstehen? Der Autor definiert sie zum einen als Grundlage für den Erwerb von Wissen, das sich das Kind persönlich aneignet und zur Problemlösung einsetzen kann, zum anderen als Grundlage nicht nur schulischen, sondern lebenslangen, selbst gesteuerten Lernens. In diesem Buch werden die entwicklungspsychologischen Grundlagen für diese Kompetenz des Kindes ausführlich dargelegt, die Forschungsergebnisse bezüglich der Entwicklung frühkindlichen Lernens leicht verständlich referiert und an vielen Beispielen gezeigt, wie Eltern und ErzieherInnen kindliche Lernprozesse organisieren und begleiten können. Damit stellt es eine unverzichtbare Hilfe z.B. bei der Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes in die Praxis dar, ist jedoch auch unabhängig davon eine spannende und hochinteressante Lektüre für alle, die Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichen möchten
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
M1 / 150 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverz. S. 205 - 231

Kinder lernen von Geburt an. Moderne Bildungs- und Erziehungspläne für Kinder unter sechs Jahren betonen deshalb die Bedeutung früher Lernprozesse und stellen die Vermittlung lernmethodischer Kompetenz in den Mittelpunkt frühkindlicher Bildung. Doch was ist unter lernmethodischer Kompetenz zu verstehen? Der Autor definiert sie zum einen als Grundlage für den Erwerb von Wissen, das sich das Kind persönlich aneignet und zur Problemlösung einsetzen kann, zum anderen als Grundlage nicht nur schulischen, sondern lebenslangen, selbst gesteuerten Lernens. In diesem Buch werden die entwicklungspsychologischen Grundlagen für diese Kompetenz des Kindes ausführlich dargelegt, die Forschungsergebnisse bezüglich der Entwicklung frühkindlichen Lernens leicht verständlich referiert und an vielen Beispielen gezeigt, wie Eltern und ErzieherInnen kindliche Lernprozesse organisieren und begleiten können. Damit stellt es eine unverzichtbare Hilfe z.B. bei der Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes in die Praxis dar, ist jedoch auch unabhängig davon eine spannende und hochinteressante Lektüre für alle, die Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichen möchten

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha