Der heimliche Wunsch nach Nähe Bindungstheorie und Heimerziehung
Roland Schleiffer
- 4. Aufl.
- 287 S. graph. Darst. 23 cm
- Reihe Votum .
Literaturverz. S. 265 - 280
Die Bindungstheorie ist gegenwärtig eine der fruchtbarsten Forschungsrichtungen der Entwicklungspychologie. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen der frühen Beziehungserfahrungen eines Kindes auf die weitere Persönlichkeitsentwicklung. Die Qualität dieser Erfahrungen prägt die spätere Beziehungsfähigkeit bis in das Erwachsenenalter. In der klinischen Psychologie, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Psychiatrie sowie in der psychotherapeutischen Praxis fließen zunehmend Erkenntnisse der Bindungsforschung ein.