Der Baum der Erkenntnis die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens
- 3. Aufl
- München Goldmann 1987
- 280 S. Ill., graph. Darst
Vorwort der Autoren Vorwort des Übersetzers 1. Das Erkennen erkennen 2. Die Die Organisation des Lebendigen 3. Geschichte: Fortpflanzung und Vererbung 4. Das Leben der "Metazeller" 5. Das natürliche Driften der Lebewesen 6. Verhaltensbereiche 7. Nervensystem und Erkenntnis 8. Die sozialen Phänomene 9. Sprachliche Bereiche und menschliches Bewusstsein 10. Der Baum der Erkenntnis Glossar Quellen der Abbildungen Sachregister
Wie zu Anfang unseres Jahrhunderts in der Physik vollzieht sich heute in der Biologie eine naturwissenschaftliche Revolution. Maßgeblichen Anteil daran haben die Neurobiologen Humberto Maturana und Francisci Varela. In diesem bahnbrechenden Werk stellen sie erstmals in allgemeinverständlicher Form ihr Systembild der elementaren Lebensvorgänge sowie der Prozesse dar, durch die wir zu Wissen bzw. Erkenntnis gelangen. Durch dieses Systembild wird nicht nur das Weltbild der Biologie, sondern auch unser tradiertes Weltverständnis radikal umgewälzt. Es lässt uns erkennen, dass das "Gesetz des Dschungels" ausgediehnt hat, dass Kooperation und Toleranz, nicht Konkurrenz Grundlage aller Lebensvorgänge sind. Die Welt in der wir leben, ist eine Welt, die wir im Prozess des Erkennens gemeinsam erschaffen. Es liegt an uns, ob wir die in unserem biologischen Erbe angelegten Gesetze des Lebens erkennen und danach hndeln oder ob wir sie verkennen und die Grundlage unseres Lebens und unserer Menschlichkeit damit zerstören. (Aus dem Klappentext)