Miller, Alice

Die Revolte des Körpers Alice Miller - 1. Aufl - 190 S 21 cm

Literaturverz. S. 190 - [191]

Nach wie vor umkreist die Psychoanalytikerin ihr Hauptthema. Hier analysiert sie, ausgehend von Lebensläufen berühmter Schriftsteller (Joyce, Proust, Mishima, Rimbaud, Woolf, usw.) und von Fallgeschichten, psychobiologische Gesetzmäßigkeiten, die sie auf die Verdrängung von Kindheitserinnerungen zurückführt. Misshandelte Kinder könnten kein vertrauensvolles Verhältnis zu ihren Eltern entwickeln, sondern nur eine krank machende Bindung aus Angst und Schuldgefühl. Die verleugneten Gefühle würden sich später in Form von Krankheiten äußern. Wieder greift Miller Gedanken aus ihren vorherigen Büchern aus neuer Perspektive auf, ohne entscheidend Neues hinzuzufügen. Die Analyse der Schriftstellerleben beruht leider auf zu wenigen Fakten, die als Beweismaterial für ihre zentralen Thesen genutzt werden. Ihre Fallgeschichten aus der Therapie erwecken manchmal den Eindruck von Schwarz-Weiß-Malerei. Trotzdem wird sie nachgefragt werden, auch wenn die Zahl ihrer Anhänger abnimmt. Eingängige Lektüre. (2)

3518416138

efhbib81314 efb58939 STBBT952282812 STHANT00517235

04N081230 dnb

969947488 DE-101


Schriftsteller
Kindheitserinnerung
Psychisches Trauma
Verdrängung
Psychosomatische Krankheit
Kindheitserinnerung
Psychisches Trauma
Verdrängung
Psychosomatische Krankheit
Schriftsteller
Kindheitserinnerung
Psychisches Trauma
Verdrängung
Psychosomatische Krankheit
Kindheitserinnerung
Psychisches Trauma
Verdrängung
Psychosomatische Krankheit
Child abuse--Psychological aspects
Family violence--Psychological aspects
Discipline of children--Psychological aspects
Parenting--Psychological aspects
Adult child abuse victims--Mental health
Abused children--Mental health
Authors--Psychology
Medicine, Psychosomatic
Parent and child
Cruelty

Abused children Mental health Adult child abuse victims Mental health Authors Psychology Child Abuse, Sexual psychology Child abuse Psychological aspects Cruelty Discipline of children Psychological aspects Family violence Psychological aspects Medicine in Literature Medicine, Psychosomatic Parent and child Parent-Child Relations Parenting Psychological aspects

RC569.5.C55

810 150 610

2004 E-271 WS 350