Soll der Mensch biotechnisch machbar werden Eugenik, Behinderung und Pädagogik
- München Reinhardt 2005
- 183 S.
Vorwort 1. Aktuelle Problemstellung 2. Die alte Eugenik 3. Die neue und liberale Eugenik 4. Sozio-kulturelle Implikationen 5. Ethische Herausforderungen 6. Illusion der Eugenik 7. Pädagogische Aspekte 8. Zusammenschau und Perspektiven Anhang
Das Zeitalter der Biotechnik verheißt einen neuen Menschen, der sein Schicksal in die eigene Hand nehmen kann: Durch Eingriffe in sein Genom können erbliche Krankheiten oder Behinderungen verhindert werden. Die neue Eugenik tritt in einem liberalen Gewand auf und gibt sich hilfreich. Aber erzeugt sich nicht gerade über wirtschaftliche Interessen einen ungeheuren sozialen Druck? (Aus dem Klappentext)