Kitwood, Tom M.

Demenz der person-zentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen Tom Kitwood. Aus dem Engl. von Michael Herrmann. Dt.sprachige Ausg. hrsg. von Christian Müller-Hergl - 5., erg. Aufl. - 237 S. Ill., graph. Darst. - Programmbereich Pflege Pflegepraxis, Altenpflege .

Literaturverz. S. 207 - 220

Der person-zentrierte Ansatz bei Demenz geht davon aus, dass diese Behinderung nicht automatisch eine geringe Lebensqualität bewirken muss, sondern dass durch soziales Eingebundensein und eine den Bedürfnissen angepasste Umfeldgestaltung ein Wohlbefinden erreicht werden kann, welches die Lebensqualität erheblich steigert. Es handelt sich dabei um ein neues, erweitertes Paradigma zum Verständnis der Demenz. Der Ursprung liegt in Großbritannien. Dort gilt das Buch als die umfassendste Darstellung des person-zentrierten Ansatzes in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Es hat wesentlich dazu beitragen, diesen Ansatz in der Versorgung von Menschen mit Demenz in Deutschland bekannt zu machen. Die deutsche Übersetzung erscheint seit 2000 (bisher hier nicht angezeigt). Die 3. Auflage ist um ein kurzes Nachwort erweitert. Ein wichtiges Thema in der professionellen Altenpflege, vor allem wegen des zu erwartenden Anstiegs der Bevölkerungsanteile mit Demenz und den damit einhergehenden Problemen. Neben "Die Würde wahren" von Ian Morton (Klett-Cotta, 2002; hier nicht angezeigt). (3)

9783456845685 (Kt.) EUR 26.95

STBBT952423399 srhgera0070347

08N060896 dnb

987238531 DE-101


Demenz
Patientenorientierte Krankenpflege
Demenz
Patientenorientierte Krankenpflege

Dementia / psychology Dementia / nursing Aged

616.83 610

WT 155