Integration Behinderter Modelle und Perspektiven ; [Heribert Jussen zum 75. Geburtstag]
Karl Heinz Wisotzki
- 1. Aufl.
- 231 S. 24 cm 24 cm
- Kohlhammer Pädagogik .
Literaturverz. S. 215 - 231
Die gemeinsame Beschulung behinderter und nicht behinderter Kinder ist ein aktuelles Praxisthema und ein Themenbereich des vorliegenden Buches des Kölner Professors (hierzu vgl. auch "Intergrative Schulpädagogik", ID 32/99). Weitere Schwerpunkte sind Ansätze zur Vermeidung und zum Abbau von Behinderung durch Frühförderung. Hier wird eine breite Übersicht über unterschiedliche Methoden gegeben. Interessant auch der Blick über die Grenzen auf Modelle im europäischen Ausland. Angesprochen werden außerdem Themen wie Behindertenfeindlichkeit und ethische Fragen. Durch Stichwort- und Personenregister erschlossen, mit Glossar und Hinweisen zu weiterführender Literatur. Ein theoretisches Buch für das Grundstudium. Vgl. auch "Leben ohne Aussonderung" (in dieser Nr.). (2) (Ute Scharmann)