Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V.
Bibliographie zur geistigen Behinderung
- 297 S.
1. Grundlegende Literatur zur geistigen Behinderung 2. Formen und Schweregrad geistiger Behinderung, Definition und Statistik 3. Geistige Behinderung mit zusätzlichen Beeinträchtigungen 4. Geschichte 5. Eltern und Familie 6. Integration und Normalisierung 7. Partnerschaft, Sexualität und Sexualpädagogik 8. Humangenetik / Ethik 9. Kleinstkindalte (1.-3. Lebensjahr) Frühförderung 10. Kindergarten- und Schulalter (3.-18. Lebnsjahr) 11. Berufliche Bildung / Arbeiten / Werkstatt für Behinderte 12. Wohnen / Wohnstätten 13. Vollzeiteinrichtuneg (Anstalten) 14. Psychiatrie 15. Gesundheit, Krankheit 16. Alte geistig behinderte Menschen 17. Sterben und Tod 18. Wahrnehmung und Kognition 19. Sprache und Kommunikation 20. Freizit und Touristik 21. Bewegung, Spiel und Sport 22. Musik, Rhythmik und kreatives Gestalten 23. Glauben und religiöse Fragen 24. Psychologie 25. Soziologie und gesellschaftspolitische Aspekte 26. Recht 27. Sozialpolitik 28. Architektur und bauliche Gestaltung 29. Aus- und Fortbildung 30. Darstellung geistig behinderter Menschen in der allgemeinen Literatur 31. Öffentlichkeitsarbeit / Soziomarketing 32. Behinderten-, Eltern- und Selbsthilfeorganisationen, Wohlfahrtsverbände 33. Autorenregister