Was Kinder stärkt Erziehung zwischen Risiko und Resilienz
- München u.a. Reinhardt 1999
- 375 S.
Neue Perspektiven für die heilpädagogische Forschung und Praxis I. Entwicklung zwischen Risiko und Resilenz - Forschungsergebnisse II. Risiko und Resilenz im Lebenslauf III. Risiko und Resilenz aus der Sicht der Geschlechterdiffenz IV. Perspektiven der Resilienzforschung Erziehung zwischen Risiko und Resilienz: Neue Perspektiven für die heilpädagogische Forschung und Praxis I. Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz - Forschungsergebnisse II. Risiko und Resilienz um Lebenslauf 1. Kleinkindalter 2. Schulalter 3. Übergänge uns Erwachsenenalter III, Risiko und Resilienz aus der Sicht der Geschlechterdifferenz IV. Perspektiven der Resilienzforschung V. Pädagogische Reflexionen
0 Kinder sind verletzlich - zahlreiche Risikofaktoren können sie in ihrer Entwicklung beeinträchtigen. Aber Kinder verfügen auch über Widerstandskräfte. Sie besitzen Stärken und Fähigkeiten, mit denen sie diesen Risikofaktoren begegnen können. Was macht Kinder stark? Dieser Frage widmeen sich in dem vorliegenden Buch renommierte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen und Länder. (Aus dem Klappentext)