O Einführung: Selbstbestimmung und Persönliche Assistenz 1 Rechte und Pflichten der Assistenznehmerin ausgehend vom Arbeitgeberinnenmodell 2 Das Rechtsverhältnis zwischen Assistenzorganisation, Assistenzkundin und organisationgebundener Assistentin 3 Leistungsgerechtes Umfeld 4 Kompetenzen der Assistenznehmerin 5 Die Beziehung zwischen Assistenznehmerin und Persönlicher Assistentin 6 Soziales Umfeld und Persönliche Assistenz 7 Besondere Situationen 8 Das Modell der Persönlichen Assistenz und seine besondere Relevanz für behinderte Frauen
Dieses Schulungskonzept gliedert sich in einen inhaltlichen und einen methodischen Teil sowie in eine Materialsammlung