Gehlen, Arnold

Der Mensch seine Natur und seine Stellung in der Welt - Gesamtwerk 3 Bände - Wiesbaden Aula-Verlag 1986 - 410 S. / 271 S. / 191 S.

Der Mensch Seine Natur und seine Stellung in der Welt " Niemand kann heute mehr dieses Werk moderner Anthropologie unbeachtet lassen. Gehlens Theorie der Sprache, der Führungssysteme und letzlich der Willentlichkeit des Menschen spricht die moderne Interpretation des Menschen in scharf unrissener und begründeter Weise aus" Theodor Ballauf Urmensch und Spätkultur Philosophische Ergebnisse und Aussagen "Gehlens eminent gedankenreiches Buch scheint mir ein wesentlicher Beitrag zu einer "Gesamtantthropologie" zu sein. Eine solche Anthropologie geht alle Wissenschaftsparteinen an; auch dem Historiker kann nur geraten werden, sich ein intensives Studium des Buches angelegen sein zu lassen." Gerhard Heberer Moral und Hypermoral Eine pluralistische Ethik "Ein Buch wie dieses wird nur alle JAhrzehnte einmal geschreiben. Dass ein Gelehrter von internationalem Rang aus seiner wissenschaftlichen Erkenntnis die politische Konsequenz zieht und sie unabgeschwächt schwarz auf weiß preisgibt - das ist ein für Deutschland ungewöhnlicher Vorgang".

0

3891044410


Mensch
Anthropologie
Willen
Sprache