Freude am Sprechenlernen Übungsmaterial für Lehrer, Erzieher und Eltern
- Berlin Verlag Volk und Gesundheit 1984
- 119 S.
- Beiträge zum Sonderschulwesen und zur Rehabilitationspädagogik Band 39 .
I. Sprechübungen zur logopädischen Beeinflussung des Stotterers Rhythmisches Sprechen nach gegebener Form sowie Nachsprechen und Ergänzen von Wörtern und Sätzen Denksprechen mit gegebener Form Denksprechen mit gegebenem Inhalt Nacherzählen, Urteilen, freies Sprechen Hinweise für den Umgang mit Stotterern besonders für Erzieher und Eltern Übungsbeispiele Rhythmisches Zeichnen Das Sandmännchen kommt Antworte und male! Du kannst auch dirigieren Leichte Gymnastik Wir zeichnen Jens hat keine Lust Der Wundergarten Vom Wort zum Satz Wir balancieren Eins und zwei Pantomimen mit Sprecheinlagen oder Tönen Gib jedem einen Vornamen! Sandkastenarbeit Bildbetrachtungen Wörter und Sätze erraten Suche das Reimwort! Reime weiter! Allerlei mit Liedern Karlchen Wehweh Alles, was wir sprechen, hat eine Melodie Laß klingen, wie beim Singen! Suche Gegensätze Kein - ohne Da fehlt doch ein Wort Hier fehlt das Ende Immer größer "so" ein Lob und "so" ein Tadel Viele Sätze von unscheinbaren Dingen Wir spielen Kindergarten Meine Helfer Wo kann man denn bitte ... ? Einkauf auf dem Postamt Sei höflich! Viele Bitten Was ist zu tun? Wir vergleichen Vorwürfe Immer mit der Ruhe Ich warte Steffen ist ein Tolpatsch Verdientes Lob, verdiente Strafe Körperteile von Tieren Wie sich Tiere fortbewegen Zauberkünstler Vokal und Umlaut Lautmalereien Ich fahre Alle gehen Fragen, Fragen, Fragen Kreuz und quer Frag mal mit "oder"! Ausrufewörter So ein Unfug! Mienen und Gebärden Zeichen Signale Was es nur im Märchen gibt Der Zauberer Die böse Fee Un Es war einmal Wer bringt sie richtig zusammen? Sammler Zieh dich richtig an! Ich suche Wir messen Jörg fährt nach Berlin Kann das stimmen? Mein Faschingskostüm Ist das wirklich wahr? Dummheiten und ihre Folgen Wer kann ihren Beruf erraten? Ich habe einen besonderen Beruf Alles hat einen Namen Der Spaß mit den Familiennamen Sagt mir ihr Name etwas? Berufe gaben Familien ihren Namen Familiennamen nach Tieren Familiennamen nach Blumen Fleißige Leute Ohren auf! Nein, solche Ausdrücke! Tiere erraten Farbige Tiere Wer spielt denn am meisten? Vorsicht im Straßenverkehr! Hu, die schwarze Katze! Stecknadel suchen Unser Besuch im "Zoo" Lügen, wie Münchhausen Fernsteuerung Gedächtnisprüfung Additionen und Oberbegriffe Rundfunksprecher Wir telefonieren Das Bindewort "und" Nur den Kopf nicht verlieren! Erkläre, was hier falsch ist! Denke und sprich zum Rhythmus! Unsere HO Wir kaufen im Konsum Verbesserungsvorschläge Internationaler Kindertag Ein Silbenrätsel Doppelte Bedeutung Mit anderen Worten Weißt du, was "inneres Sprechen" heißt? II. Sprechübungen zur Verbesserung der Artikulation des Stammlers Allgemeine Vorübungen Lippen- und Zungenturnen Kennst du dein Gesicht? Kleines Spiegeläffchen Drück dir einmal die Nase zu! Spiel mit dem Strohhalm Tiere erraten Artikulationsübungen mit Lauten und Lautverbindungen Bum Immer mit b (stimmhaft) Blasen Pakete Blasübungen Die Luft geht aus Was liegt im Topf? Gegenstand suchen Wir wollen Ostereier verstecken Wir singen wie kleine Kinder Halt! In der Pflaumenzeit Der da - die da Meine - deine Na, na, da muß man zanken! Tut, tut Rolle, rolle Ja oder nein? Tanze, tanze, halt! Komm und geh! Ein Prahlhans Kegelschieben Rechts, links, geradeaus Groß und klein Gib mir eine Kugel! Kreise wandern Wir können malen Fünf kleine Dingerchen. Wer hat den Ball? Tret ich? Dreh dich um! Sch Male miele mule Eisenbahn-spielen Ich hasche dich Ich sag dir's nicht Ein Streit um isch und lich Das Steckenpferd Schwer oder leicht? Schwipp, schwapp, schwupp Ich schlafe nicht Die Riesenschlange Steht! Drei Ecken gewinnen Ich habe schon einen Beruf Mit sch fängt's an, wie geht es weiter? Wer kann springen? Nach Farben laufen Zeige mir einmal! Besuch aus einem fremden Land Von welchem Tier hast du geträumt? Wer fängt die Fliege? Wer findet sie zusammen? So, so Immer soll es summen Verse zum Nachsprechen Was ich tun kann Klotz, Strick, Brief Sprechspiele für Aufführungen Der Radfahrer Hugo Leichtsinn Der kurze Besuch Beim Zahnarzt Der Zauberkreisel Wenn ich groß bin Die verlorene Fahrkarte Eine Lügengeschichte Literaturhinweise
Freude am Sprechenlernen, das ist auch bei der ... Arbeit der Sonderpädagogischen Beratungsstellen... ...eine selbstverständliche Forderung. ... Die vielen neuen und alten Übungen ersparen dem Lehrer und Erzieher Zeit für die methodischen Überlegungen. Die inhaltliche Reihenfolge der Übungen entspricht keinesfalls einem methodischen Ablauf. Vielfach wird ein Querschnitt zu verwenden sein, also jeweils ein Teil verschiedener Übungen. Die Themen sind zwar vorwiegend für jüngere und ältere Kinder gedacht, sie sind z. T. aber auch für Erwachsene gut verwendbar. Im zweiten Teil werden, geordnet nach Schwierigkeiten bei der Lautbildung, Hinweise zur Verbesserung der Artikulation gegeben. Sie sind oft mit Einführungen zu den Spielen versehen. Den Schluß bilden kleine Sprechspiele für Aufführungen. (aus dem Vorwort)