Spielerisch zur Sprache Fördereinheiten zur Erweiterung sprachlicher Fähigkeiten; mit Kopiervorlagen und Förderplangestaltung
- 125 S.
Einleitung a Theorie 1. Grundlagen zum Verständnis 2. Wie soll(te) Sprachförderung aussehen? 3. Klärung wichiger Begriffe 4. Die räumlichen und materiellen Bedingungen b I Praxis 1. Förderreihen zur Erweiterung der Begriffsbildung 1.1 "Das bin ich - mein Körper" (Oberbegriff "Körper") 1.2 "Apfel und Schokolade" (Oberbegriff "Lebensmittel") 1.3 "Die Welt der Farben" (Oberbegriff "Farben") 2. Förderreihen zur Erweiterung der grammatischen Fähigkeiten 2.1 "Lina will immer mehr" (Thema: "Singular-Pluralbildung") 2.2 "Auf, unter, vor & hinter" (Thema: "Präpositionen") 2.3 "Familie Grünkern" (Thema: "Aufbau kurzer Sätze") 3. Förderpläne: Sprachförderung planen & dokumentieren 3.1 Sprachförderung: Bogen zur Erfassung und Dokumentation 3.2 Ein beispielhaft ausgefüllter Förderbogen 4. Literatur
Über dieses Buch: Das Buch "Spielerisch zur Sprache" stellt Förderreihen vor, um sowohl im Bereich der Begriffsbildung als auch im Bereich der grammatischen Fähigkeiten Kinder zu fördern. Anhand von insgesamt sechs Förderreihen mit je ca. acht bis zehn Stunden werden ganz konkrete Ideen vorgestellt, die zeigen, in welcher Form eine spielerische Sprachförderung möglich ist. Der Praxisteil ist mit vielen kindgerechten Kopiervorlagen ausgestattet, die für die Förderung übernommen werden können. Dabei wurde darauf geachtet, dass das vorgestellte Materialangebot nicht nur rein sprachliche Aspekte in die Förderung mit einbezieht. Neben rhythmisch-melodischen Elementen sowie nonverbalen Anteilen (Gestik, Mimik, Körpersprache) sind motorische, sensorische und emotionale Angebote in die Sprachförderung mit eingebunden. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit der Frage, wie die Planung und Dokumentation einer Sprachförderung aussehen könnte. Dabei beinhaltet das Buch eine Kopiervorlage für die eigene Arbeit sowie einen exemplarisch ausgefüllten Erfassungsbogen, der eine mögliche Vorgehensweise veranschaulicht. (aus demn Klappentext)