Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie
- 240 S.
Einleitung I. Die pädagogische Volksbewegung II. Die pädagogischen Reformbewegungen III. Die pädagogische Bewegung in der Schille Die Theorie der Bildung I. Die Möglichkeit einer allgemeingültigen Theorie II. Die Autonomie der Pädagogik III. Geist und Haltung IV. Das Wesen des Erziehers V. Die Bildsamkeit und der Bildungswille VI. Bildungsgehalte und Bildungsformen Nachwort: Die zwei Formen der Pädagogik Vorwort der 2. Auflage 1935 Nachwort zur 3. Auflage Literaturverzeichnis Namensverzeichnis
"pädagogische Wirklichkeit" in Deutschland um 1960, Darstellung, Aufbau und Tendenzen