Liebe allein genügt nicht Die Erziehung emotional gestörter Kinder
- 378 S.
Vorwort Einführung 1. Die Kinder 2. Die erste Begegnung 3. Ereignisse in ihrer Abfolge 4. Vom Traum zum Wachen 5. Die Zwischenzeiten 6. Die Herausforderung des Lernens 7. Nahrung: das hervorragende Mittel zur Sozialisierung 8. Ausruhen und Spiel 9. Allein und in der Gruppe 10. Die Außenwelt 11. Im Badezimmer 12. Schlafenszeit Bibliographie Register
Seelische Störungen sind heutzutage nahezu "normal" - ein Alarmsignal, dass neue Erziehungsmethoden entwickelt werden müssen.