Bollnow, Otto Friedrich

Mensch und Raum - Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 1963 - 310 S.

Einleitung I. DIe elementare Gliederung des Raums 1. Der Raumbegriff bei Aristoteles 2. Wortgebrauch und Sprachgeschichte 3. Das natürliche Achsensystem 4. Die Mitte des Raums 5. Die Himmelsrichtungen 6. Horizont und Perspektive II. Die weite Welt 1. Weite, Fremde und Ferne 2. Der Weg und die Straße 3. Der Wanderpfad III. Die Geborgenheit des Hauses 1. Die Bedeutung des Hauses 2. Der sakrale Raum 3. Die Wohnlichkeit 4. Tür und Fenster 5. Das Bett 6. Das Aufwachen und das Einschlafen IV. Aspekte des Raums 1. Der hodologische Raum 2. Der Handlungsraum 3. Der Tagraum und der Nachtraum 4. Der gestimmte Raum 5. Der präsentische Raum 6. Der Raum des menschlichen Zusammenlebens V. Die Räumlichkeit des menschlichen Lebens 1. Im-Raum-sein und Raum-haben 2. Formen des Eigenraums 3. Zusammenfassung und Ausblick

0


Mensch
Raum
Räume
Dimensionen
Haus