Musiktherapie ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige, Therapeuten und Betreuungspersonen
Birgit van Beuningen
- 1. Aufl.
- 64 S. Ill. 21 cm
- Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute .
Literaturangaben
Die Autorin, gestalttherapeutische und neurologische Musiktherapeutin, hat kompakt Ansätze, Wirkungen und Ziele musiktherapeutischen Tuns zusammengetragen, das durch den gezielten Einsatz von Musik körperliche und seelische Reaktionen zu beeinflussen, vorhandene Fähigkeiten zu verbessern und neue Kompetenzen zu entwickeln sucht. Anhand ihrer Arbeitsfelder illustriert die Autorin, auch mittels Fallbeispielen, die Einsatzmöglichkeiten der Musiktherapie: auf der Palliativstation, bei Kindern mit und ohne Behinderung, bei Menschen mit Demenz, Schädel-Hirn-Verletzten im Wachkoma, nach Schlaganfall, bei Parkinson und Depressionen. Welche konkreten Angebote auf den diversen Einsatzfeldern zum Tragen kommen, wird anschaulich illustriert. Im Anhang Materialsammlung, Tipps, Literatur und Links. In dieser Form kein aktuelles Vergleichswerk im Besprechungsdienst Ansätze, Wirkungen, Ziele der Musiktherapie sowie Einsatzmöglichkeiten und Angebote auf folgenden Arbeitsfeldern: auf der Palliativstation, bei Kindern mit und ohne Behinderung, bei Menschen mit Demenz, mit Schädel-Hirn-Verletzten im Wachkoma, nach Schlaganfall, bei Parkinson und Depressionen. (Uwe-Friedrich Obsen)