Einfache Ansicht MARC ISBD

Denkansätze in der Heilpädagogik eine systematische Darstellung heilpädagogischen Denkens und der Versuch einer Überwindung der "unreflektierten Paradigmenkonkurrenz

Von: Müller, Markus.
Materialtyp: materialTypeLabelBuch Heidelberg: Heidelb. Verl.anst. u. Druck - Ed. Schindele 1991Beschreibung: 291 S.ISBN: 3891491794.Schlagwörter: Heilpädagogik -- Denkansätze | Ethik | Paradigmen
Inhalte:
I. Einleitung 1. Problemskizze 2. These 3. Stand der Diskussion 4. Zielsetzung 5. Aufbau und Vorgehen II. Hauptteil 1. Die Paradigmendiskussion und ihre Übertragung in die Heilpädagogik 2. Verschiedene weltanschaulich-paradigmatische Ansätze innerhalb der Heilpädagogik 3. Die Überwindung der unreflektierten Paradigmenkonkurrenz vor dem Hintergrund ethischer Verbindlichkeiten III. Schluß 1. Zusammenfassung 2. Statt eines Ausblicks: Wünschenswertes Literaturverzeichnis
Zusammenfassung: M. Müller zeigt auf, dass in der Heilpädagogik mindestens elf Denkmodelle zu unterscheiden sind.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
B / 263 (Regal durchstöbern) Verfügbar

I. Einleitung 1. Problemskizze 2. These 3. Stand der Diskussion 4. Zielsetzung 5. Aufbau und Vorgehen II. Hauptteil 1. Die Paradigmendiskussion und ihre Übertragung in die Heilpädagogik 2. Verschiedene weltanschaulich-paradigmatische Ansätze innerhalb der Heilpädagogik 3. Die Überwindung der unreflektierten Paradigmenkonkurrenz vor dem Hintergrund ethischer Verbindlichkeiten III. Schluß 1. Zusammenfassung 2. Statt eines Ausblicks: Wünschenswertes Literaturverzeichnis

M. Müller zeigt auf, dass in der Heilpädagogik mindestens elf Denkmodelle zu unterscheiden sind.

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha