Den Dingen auf den Grund gehen Aspekte der Lebensgestaltung
Von: Schmid, Peter
.
Materialtyp: 





Inhalte:
Zusammenfassung: Wer immer sich im weitesten Sinne mit sozialen und pädagogischen Fragen zu befassen hat, in Jugendarbeit oder Erwachsenenbildung tätig ist und darüber hinaus in Schule, Kirche, Beruf und Politik Führungsaufgaben wahrzunehmen hat, findet in den hier behandelten Fragen vielerlei Ansatzpunkte für den Umgang mit Menschen und sich selbst. Dabei wird die Aufmerksamkeit nicht auf das Subjekt und seine Befindlichkeit gelenkt, sodern vielmehr gerade von ihm weg auf die Dinge, die Aufgaben und die Zusammenhänge, die es außerhalb seiner selbst zu ergründen gilt. So trifft der Leitgedanke dieses Buches, der erst gegen den Schluss einer näheren Betrachtung unterzogen wird, auch auf die anderen Aufsätze zu, Sie alle behandeln ein Thema, aber sie handeln im Grunde vom Menschen selbst. Sie ringen jeweils um einen Sachverhalt - und entdecken dabei die Liebe. (Aus dem Klappentext)
Geist ist unbeliebt Mensch und Natur Heimat - weltfremde Idylle Über das Denken Sprache und Verständigung Präsent sein Den Dingen auf den Grund gehen Warten lernen Sich entbehrlich machen
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.