Klinische Sozialarbeit mit 2 Tabellen Brigitte Geißler-Piltz; Albert Mühlum; Helmut Pauls
Von: Geißler-Piltz, Brigitte [aut]
.
Mitwirkende(r): Mühlum, Albert [aut]
| Pauls, Helmut [aut]
.
Materialtyp: 

Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | W4 / 77 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Literaturverz. S. 157 - 168
Von Klinischer Sozialarbeit wird gesprochen, wenn die Soziale Arbeit in "direkter Praxis" eigene Beratungs- und Behandlungsaufgaben wahrnimmt. Ziel der Klinischen Sozialarbeit ist es, das Problembewältigungsverhalten der Klienten durch methodisch geleitete Einflussnahme zu verbessern. Die Grenze zur allgemeinen Sozialarbeit ist unscharf. Eindeutig ist aber der Bedarf an höherer (Methoden-) Kompetenz für den Umgang mit traumatisierten oder schwer zugänglichen Menschen und Krisensituationen.
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.