Die Pädagogische Pathologie oder Die Lehre von den Fehlern der Kinder Strümpell, Ludwig / Spitzner, Dr. Alfred
Von: Strümpell, Ludwig
.
Materialtyp: 






Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | B / a77 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
I. Der grundlegende Teil der pädagogischen Pathologie. Erstes Kapitel. Begriff und Aufgaben der pädagogischen Pathologie Zweites Kapitel. Die Analogien und die Unterschiede zwischen der medizinischen und der pädagogiscben Pathologie Drittes Kapitel. Die Analogien und die Unterschiede zwischen der medizinischen und der pädagogischen Therapie Viertes Kapitel. Die Kennzeichen der geistigen Bildsamkeit des Kindes Fünftes Kapitel. Die doppelsinnigen physiologisch - psychischen Entwickelungserscheinungen bei Kindern Sechstes Kapitel. Die Klassifikation der Fehler nach psychogenetischem Gesichtspunkt Siebentes Kapitel. Alphabetisches Verzeichnis des Untersuchungsmateriales der pädagogischen Pathologie Achtes Kapitel. Methoden der pädagogischen Pathologie II. Der spezielle Teil der pädagogischen Pathologie. A. Fehler mit krankhafter Grundlage, das Material der pädagogischen Psychiatrie. Neuntes Kapitel. Der psychische Mechanismus in seiner Wechselwirkung mit dem Körper Zehntes Kapitel. Die Hauptgruppen des psychiatriscben Materials der pädagogischen Pathologie Erste Hauptgruppe der Fehler mit krankhafter Grundlage. Die psychopathischen Störungen Elftes Kapitel. Die körperlichen Symptome angeborner oder früh erworbener psychopathischer Anlagen Zwölftes Kapitel. Die psychischen Symptomenkomplexe angeborener oder früh erworbener psychopathischer Anlagen Dreizehntes Kapitel. Die Symptome und Ursachen erworbener psychopathischer Störungen Zweite Hauptgruppe der Fehler mit krankhafter Grundlage. Vierzehntes Kapitel. Die psychogenen Störungen Fünfzehntes Kapitel. Ätiologische Hauptfragen der pädagogischen Pathologie B. Fehler ohne krankhafte Grundlage, das Material der pädagogischen Pathologie im engeren Sinne Sechzehntes Kapitel. Erwägungen und Einzelfälle C. Die Pathologie der Sprache des Kindes. Siebzehntes Kapitel. Sprachstörungen, Sprachwandlungen und Sprachfehler III. Der praktische Teil der pädagogischen Pathologie. Achtzehntes Kapitel. Die Diagnostik der pädagogischen Pathologie vom Standpunkte der psychologischen Pädagogik Neunzehntes Kapitel. Was die pädagogische Psychologie bei der Diagnose der psychopathischen Zustände und Vorgänge im Kindesalter im allgemeinen zu bedenken gibt Zwanzigstes Kapitel. Einige wesentliche Unterschiede zwischen dem Geistesleben eines erwachsenen Menschen und eines Kindes, welche bei der Diagnostik des psychiatrischen Teiles der pädagogischen Pathologie zu berücksichtigen sind Einundzwanzigstes Kapitel. Was der Pädagoge bei der Anwendung der Lehre von den psychopathischen Zuständen und Vorgängen auf die heranwachsene Jugend in sittlicher Hinsicht zu bedenken hat Schlußbemerkungen Namen- und Sachregister
Von Strümpell 1890 zusammengestellte und von Spitzner erweiterte Übersicht über kindliche Entwicklungsstörungen und geistige Behinderungen
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.