Ethik in der Heilerziehungspflege
Von: Tratter, Elmar
.
Materialtyp: 




Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | F2 / 19 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Vorwort 1. Kleine Einführung in die Philosophie 2. Grundlagen der Ethik 3. Ethische Theorien 4. Ethisches Argumentieren 5. Grundlagen der Angewandten Ethik 6. Ethische Grundwerte und ihre Bedeutung im Betreuungsalltag 7. Aktuelle Debatten in der Heilerziehungspflege 8. Philosophieren als ethische Kompetenz Liste der Beispiele Literaturverzeichnis Bildquellenverzeichnis Sachwortverzeichnis
Dieses Buch bietet ein alltagsnahes, praktisches Hilfsmittel für etthisch begründetes Handeln in der Heilerziehungspflege. Anhand von beispielhafen Situationen werden moralische Fragen erörtert und ethische Erklärungsmodelle unter Berücksichtigung aktueller Diskurse vorgestellt. Das Lehrbuch wendet dabei grundlegende Theorien der Allgemeinen Ethik und Angewandten Ethik gezielt auf den Betreuungsalltag an und verbindet damit fundiert die Theorie mit der Praxis. Das Ziel des Buches ist es, eine Orientierungshilfe im moralisch richtigen Urteilen und Handeln in der Heilerziehungspflege zu geben. (Aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.