Einfache Ansicht MARC ISBD

Psychomotorik Christina Reichenbach

Von: Reichenbach, Christina [VerfasserIn].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: UTB 3046 Profile.Verlag: München Basel Ernst Reinhardt Verlag [2010]Beschreibung: 112 Seiten Illustrationen 19 cm.Inhaltstyp: Text Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen Datenträgertyp: BandISBN: 9783825230463 (UTB : kart.); 9783497020713 (Reinhardt).Schlagwörter: Psychomotorik -- Einführung -- Theorie -- Praxis | Bewegung | BewegungsschulungVerschiedene physische Formen: Online-Ausg.: Reichenbach, Christina: PsychomotorikDDC-Klassifikation: 370 | 610 Andere Klassifikation: Nh | NHK | Pä 452,3 | F 227 | 370 | 77.48 | CP 7000 | ZX 7970 | Pädagogische Psychologie Online-Ressourcen: 04 Inhaltsverzeichnis | 01 Inhaltstext | 01 Inhaltstext Zusammenfassung: Knappe und übersichtliche Einführung in die Grundlagen der Psychomotorik. (LK/W: Scharmann)Zusammenfassung: Diese knappe Einführung in die Psychomotorik wendet sich an Studierende und Auszubildende in den Bereichen Pädagogik und Psychologie. Nach einer Begriffsdefinition werden theoretische Grundlagen und ausgewählte Praxiskonzepte vorgestellt. Das abschließende Kapitel gibt Anregungen zur eigenen Konzepterstellung. Hervorhebungen und Merksätze unterstreichen den Lehrbuchcharakter. Eine umfangreichere Einführung liegt mit Klaus Fischer: "Einführung in die Psychomotorik" (ID 33/09) vor. Zum Angebot in Studien- und Ausbildungsorten. (3) (LK/W: Scharmann)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
G3 / 81 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverzeichnis: Seite 102-111

Knappe und übersichtliche Einführung in die Grundlagen der Psychomotorik. (LK/W: Scharmann)

Diese knappe Einführung in die Psychomotorik wendet sich an Studierende und Auszubildende in den Bereichen Pädagogik und Psychologie. Nach einer Begriffsdefinition werden theoretische Grundlagen und ausgewählte Praxiskonzepte vorgestellt. Das abschließende Kapitel gibt Anregungen zur eigenen Konzepterstellung. Hervorhebungen und Merksätze unterstreichen den Lehrbuchcharakter. Eine umfangreichere Einführung liegt mit Klaus Fischer: "Einführung in die Psychomotorik" (ID 33/09) vor. Zum Angebot in Studien- und Ausbildungsorten. (3) (LK/W: Scharmann)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha