Einfache Ansicht MARC ISBD

Die Mitte woanders leben und arbeiten mit außergewöhnlichen Menschen

Von: Wilms, Holger / Schmidt, Wolfgang / Hermann, Andreas.
Materialtyp: materialTypeLabelBuch Stuttgart: Verl. Freies Geistesleben 2008ISBN: 3-7725-1490-1.
Inhalte:
Ein Vorwort, das eigentlich ein Plädoyer und eine Einladung ist Von der Behinderung des Denkens über Menschen mit Behinderung Lehrerbildung - Zum Beispiel an der Freien Hochschule Mannheim Die heilpädagogische Schule - Aus dem Leben zweier Kinder Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger Gemeinschaft und Institution am Beispiel der Dorfgemeinschaft Lehenhof Wie das Leben so spielt in Tennental Rätsel Mensch - Das sich wandelnde Bild des Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit Fort- und Weiterbildung an einem Beispiel aus der Sozialpsychatrie Warum eine anthroposophische Einrichtung für unsere Tochter? Barrierefreiheit aus der Sicht von Menschen mit geistiger Behinderung Wir brauchen eine neue Alterskultur! Nachwort Über die Autoren
Zusammenfassung: Es sind außergewöhnliche Menschen, die uns aus diesem Bildband entgegenblicken. Das vorliegende Buch vermittelt auf atmosphärisch dichte Weise einen Einblick in die Besonderheiten sowohl der Menschen, denen man von Seite zu Seite begegnet, als auch in die Besonderheiten der anthroposophischen Sozialtherapie, der Heilpädagogik und der Impulse in der Sozialarbeit. Die kunstvollen Porträts und einfühlsamen Momemtaufnahmen des Fotografen Wolfgang Schmift beeindrucken durch die starke Intimität, ohne distanzlos zu sein. Daneben setzt Holger Wilms - ergänzt durch thematische Beiträge weiterer Autoren - in einzelnen Worten oder knappen Sätzen unkonventionelle Sprachzeichen, die zumSelber- oder Weiterdenken animieren. (Aus dem Klappentext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
R3 / Wil (Regal durchstöbern) Verfügbar

Ein Vorwort, das eigentlich ein Plädoyer und eine Einladung ist Von der Behinderung des Denkens über Menschen mit Behinderung Lehrerbildung - Zum Beispiel an der Freien Hochschule Mannheim Die heilpädagogische Schule - Aus dem Leben zweier Kinder Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger Gemeinschaft und Institution am Beispiel der Dorfgemeinschaft Lehenhof Wie das Leben so spielt in Tennental Rätsel Mensch - Das sich wandelnde Bild des Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit Fort- und Weiterbildung an einem Beispiel aus der Sozialpsychatrie Warum eine anthroposophische Einrichtung für unsere Tochter? Barrierefreiheit aus der Sicht von Menschen mit geistiger Behinderung Wir brauchen eine neue Alterskultur! Nachwort Über die Autoren

Es sind außergewöhnliche Menschen, die uns aus diesem Bildband entgegenblicken. Das vorliegende Buch vermittelt auf atmosphärisch dichte Weise einen Einblick in die Besonderheiten sowohl der Menschen, denen man von Seite zu Seite begegnet, als auch in die Besonderheiten der anthroposophischen Sozialtherapie, der Heilpädagogik und der Impulse in der Sozialarbeit. Die kunstvollen Porträts und einfühlsamen Momemtaufnahmen des Fotografen Wolfgang Schmift beeindrucken durch die starke Intimität, ohne distanzlos zu sein. Daneben setzt Holger Wilms - ergänzt durch thematische Beiträge weiterer Autoren - in einzelnen Worten oder knappen Sätzen unkonventionelle Sprachzeichen, die zumSelber- oder Weiterdenken animieren. (Aus dem Klappentext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha