Einfache Ansicht MARC ISBD

Borderline-Störung von Martin Bohus

Von: Bohus, Martin [VerfasserIn].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: Fortschritte der Psychotherapie 14.Verlag: Göttingen [u.a.] Hogrefe, Verl. für Psychologie 2002Beschreibung: VII, 130 S. graph. Darst. 24 cm 2 Beil.ISBN: 3801710963 (kart.).Weitere Titel: Klinischer Leitfaden für die Diagnostik der BPS | Skills.Schlagwörter: Borderline-Persönlichkeitsstörung | Psychotherapie | Borderline-Persönlichkeitsstörung | Psychotherapie | Borderline Personality DisorderGenre/Form: 5.2;5.4;5.5;27.13DDC-Klassifikation: 11 Andere Klassifikation: 11 | 77.70 | 44.91 | 77.72 | CU 8300 | CU 3000 | YH 6500 | CU 4000 | CU 8000 | CU 3600 | 5,2 Online-Ressourcen: Online-Zugang | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Cover Cover Zusammenfassung: Die Borderline-Störung ist eine komplexe, schwerwiegende und unspezifisch behandelt oft chronisch verlaufende Störung, die für die Betroffenen selbst und deren soziales Umfeld häufig an die Grenzen der emotionalen Belastbarkeit führt. Mit der Entwicklung von störungsspezifischen Behandlungskonzepten in den neunziger Jahren konnten erstmals empirisch abgesicherte Behandlungserfolge gezeigt werden. Das Buch basiert auf der Dialektisch-Behavioralen Psychotherapie von Marsha Linehan. In komprimierter Form werden die theoretischen Grundlagen, die Behandlungsprinzipien und -methoden vorgestellt. Der Band bietet zahlreiche praktische Hinweise zur Diagnosestellung, Behandlungsplanung, Entwicklung des Arbeitsbündnisses sowie zur Strukturierung der ambulanten und stationären Behandlung und der Methodenwahl. Therapeuten finden in diesem Band ein klar strukturiertes Behandlungskonzept sowie zahlreiche praxisorientierte Hinweise zur Bewältigung dieser therapeutischen Herausforderung. - Einführung.1 Beschreibung der Störung.2 Das neurobehaviorale Störungsmodell.3 Diagnostik und Indikation.4 Grundprinzipien und Behandlungsmodule der DBT.5 Das Behandlungsmodul Einzeltherapie.6 Das Behandlungsmodul Fertigkeitentraining (Skillstraining) in der Gruppe.7 Supervisionsgruppe für Therapeuten.8 Telefonberatung.9 Stationäre Behandlung.10 Stand der Wirksamkeitsforschung.11 Pharmakotherapie.12 Weiterführende Literatur.13 Literatur.14 Anhang
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
T / 197 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverz. S. 123 - 126

Beil. u.d.T.: Klinischer Leitfaden für die Diagnostik der BPS. - Skills

Die Borderline-Störung ist eine komplexe, schwerwiegende und unspezifisch behandelt oft chronisch verlaufende Störung, die für die Betroffenen selbst und deren soziales Umfeld häufig an die Grenzen der emotionalen Belastbarkeit führt. Mit der Entwicklung von störungsspezifischen Behandlungskonzepten in den neunziger Jahren konnten erstmals empirisch abgesicherte Behandlungserfolge gezeigt werden. Das Buch basiert auf der Dialektisch-Behavioralen Psychotherapie von Marsha Linehan. In komprimierter Form werden die theoretischen Grundlagen, die Behandlungsprinzipien und -methoden vorgestellt. Der Band bietet zahlreiche praktische Hinweise zur Diagnosestellung, Behandlungsplanung, Entwicklung des Arbeitsbündnisses sowie zur Strukturierung der ambulanten und stationären Behandlung und der Methodenwahl. Therapeuten finden in diesem Band ein klar strukturiertes Behandlungskonzept sowie zahlreiche praxisorientierte Hinweise zur Bewältigung dieser therapeutischen Herausforderung. - Einführung.1 Beschreibung der Störung.2 Das neurobehaviorale Störungsmodell.3 Diagnostik und Indikation.4 Grundprinzipien und Behandlungsmodule der DBT.5 Das Behandlungsmodul Einzeltherapie.6 Das Behandlungsmodul Fertigkeitentraining (Skillstraining) in der Gruppe.7 Supervisionsgruppe für Therapeuten.8 Telefonberatung.9 Stationäre Behandlung.10 Stand der Wirksamkeitsforschung.11 Pharmakotherapie.12 Weiterführende Literatur.13 Literatur.14 Anhang

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha