Inklusion: Ideal oder realistisches Ziel? eine Kritik von Suitbert Cechura
Von: Cechura, Suitbert [VerfasserIn].
Mitwirkende(r): Lambertus-Verlag [Verlag].
Materialtyp:
Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | X / 144 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Literaturverzeichnis: Seite 58-59
Das von der UN-Behindertenrechtskonvention vorgegebene Ziel der Inklusion behinderter Menschen stößt zunehmend auf Kritik an seiner mangelhaften Umsetzung. Dagegen argumentiert Suitbert Cechura, dass dieser Widerspruch auf einem falschen Verständnis von Inklusion als Ideal beruht: Unter den gegebenen gesellschaftlichen Verhältnissen bedeute Teilhabe 'Recht auf Teilhabe an der Konkurrenz' um Noten, Wohnungen und Arbeitsplätze. Prof. Dr. päd. Suitbert Cechura, Dipl.-Psychologe, Psychotherapeut, lehrt Soziale Arbeit im Gesundheitswesen/Sozialmedizin an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.