Einfache Ansicht MARC ISBD

Zwangsstörungen von Paul M. G. Emmelkamp und Patricia van Oppen

Von: Emmelkamp, Paul M. G [VerfasserIn].
Mitwirkende(r): Oppen, Patricia van [VerfasserIn].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: Fortschritte der Psychotherapie 11.Verlag: Göttingen [u.a.] Hogrefe, Verl. für Psychologie 2000Beschreibung: VI, 79 S. graph. Darst. 24 cm 1 Beil.ISBN: 3801710955 (brosch.).Schlagwörter: Zwangsstörung | Psychotherapie | Obsessive-compulsive disorderAndere Klassifikation: 11 | 77.70 | 44.91 | CU 4000 | CU 3100 | CU 8000 | YH 7000 | Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis | Cover Cover Zusammenfassung: Die Therapie von Zwangsstörungen gilt als ausgesprochen schwierig. Neue Fortschritte in der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung haben die Therapiemöglichkeiten jedoch deutlich verbessert. Das Buch liefert einen aktuellen Überblick über die Weiterentwicklungen der Diagnostik und Therapie im Bereich der Zwangsstörungen. Nach einer Beschreibung des Störungsbildes und der Darstellung von Befunden zur Epidemiologie und den Entstehungsbedingungen der Störung wird auf die Diagnosestellung und Therapie eingegangen. Dazu werden verschiedene diagnostische Verfahren sowie verhaltenstherapeutische und kognitive Techniken ausführlich dargestellt. Fallbeispiele und zahlreiche praxisorientierte Hinweise machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Zwangsstörungen.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
T / 194 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverz. S. 70 - 75

Die Therapie von Zwangsstörungen gilt als ausgesprochen schwierig. Neue Fortschritte in der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung haben die Therapiemöglichkeiten jedoch deutlich verbessert. Das Buch liefert einen aktuellen Überblick über die Weiterentwicklungen der Diagnostik und Therapie im Bereich der Zwangsstörungen. Nach einer Beschreibung des Störungsbildes und der Darstellung von Befunden zur Epidemiologie und den Entstehungsbedingungen der Störung wird auf die Diagnosestellung und Therapie eingegangen. Dazu werden verschiedene diagnostische Verfahren sowie verhaltenstherapeutische und kognitive Techniken ausführlich dargestellt. Fallbeispiele und zahlreiche praxisorientierte Hinweise machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Zwangsstörungen.

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha