Einfache Ansicht MARC ISBD

Klärungsorientierte Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen Grundlagen und Konzepte von Rainer Sachse; Meike Sachse und Jana Fasbender

Von: Sachse, Rainer.
Mitwirkende(r): Sachse, Meike | Fasbender, Jana.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen 1.Verlag: Göttingen [u.a.] Hogrefe 2011Beschreibung: 162 S. graph. Darst.ISBN: 9783801723507.Schlagwörter: Persönlichkeitsstörung | Klärungsorientierte Psychotherapie | Konzeption | Persönlichkeitsstörung | Nichtdirektive Psychotherapie | Personality Disorders / therapy | Psychotherapy / methodsVerschiedene physische Formen: Online-Ausg.: Sachse, Rainer: Klärungsorientierte Psychotherapie von PersönlichkeitsstörungenDDC-Klassifikation: 150 | 610 Andere Klassifikation: 77.72 | 77.77 | CU 3600 | CU 8400 | 5,2 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis | Cover Cover Zusammenfassung: Band 1 der neuen Buchreihe "Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen" bietet eine fundierte Einführung in die grundlegenden Konzepte von Persönlichkeitsstörungen und zeigt auf, wie diesen mit Hilfe der klärungs - orientierten Psychotherapie erfolgreich begegnet werden kann. Das Buch liefert einen Überblick über grundlegende Konzepte von Persönlichkeitsstörungen und von psychotherapeutischen Strategien für deren Therapie. Ausgehend vom Modell der doppelten Handlungsregulation werden grundlegende Interventionsmethoden im Rahmen der Klärungsorientierten Psychotherapie behandelt: Komplementäre Beziehungsgestaltung, Konfrontationen, therapeutischer Umgang mit Spielen und Spielstrukturen, Klärung und Bearbeitung von Schemata, Umgang mit Komorbiditäten. Auch diagnostische Konsequenzen aus dem Modell werden erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermit tlung psychologisch fundierter, in der Praxis bewährter therapeutischer Vorgehensweisen, mit deren Hilfe Therapeuten effektiv mit persönlichkeitsgestörten Klienten arbeiten können. Die neue Reihe:Die neue Reihe führt psychologisch fundiert und praxisorientiert in die Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen ein. Es werden Konzepte vorgestellt, die sich sowohl empirisch als auch in langjährigen persönlichen Erfahrungen sehr gut bewährt haben. Besonderer Wert wird dabei auf eine klare didaktische Aufbereitung gelegt, die eine gute Umsetzbarkeit der dargestellten Therapieansätze ermöglicht. Neben einem psychologischen Funktionsmodell von Persönlichkeitsstörungen, das Therapeuten ein vertieftes Verständnis der Störung ermöglicht, werden therapeutische Strategien für verschiedene Therapiephasen beschrieben und durch Transskripte so illustriert, dass Leser die Strategien im Detail nachvollziehen und damit selbst im Therapieprozess arbeiten können.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
W3.c / 9 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverz. S. [153] - 162

Band 1 der neuen Buchreihe "Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen" bietet eine fundierte Einführung in die grundlegenden Konzepte von Persönlichkeitsstörungen und zeigt auf, wie diesen mit Hilfe der klärungs - orientierten Psychotherapie erfolgreich begegnet werden kann. Das Buch liefert einen Überblick über grundlegende Konzepte von Persönlichkeitsstörungen und von psychotherapeutischen Strategien für deren Therapie. Ausgehend vom Modell der doppelten Handlungsregulation werden grundlegende Interventionsmethoden im Rahmen der Klärungsorientierten Psychotherapie behandelt: Komplementäre Beziehungsgestaltung, Konfrontationen, therapeutischer Umgang mit Spielen und Spielstrukturen, Klärung und Bearbeitung von Schemata, Umgang mit Komorbiditäten. Auch diagnostische Konsequenzen aus dem Modell werden erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermit tlung psychologisch fundierter, in der Praxis bewährter therapeutischer Vorgehensweisen, mit deren Hilfe Therapeuten effektiv mit persönlichkeitsgestörten Klienten arbeiten können. Die neue Reihe:Die neue Reihe führt psychologisch fundiert und praxisorientiert in die Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen ein. Es werden Konzepte vorgestellt, die sich sowohl empirisch als auch in langjährigen persönlichen Erfahrungen sehr gut bewährt haben. Besonderer Wert wird dabei auf eine klare didaktische Aufbereitung gelegt, die eine gute Umsetzbarkeit der dargestellten Therapieansätze ermöglicht. Neben einem psychologischen Funktionsmodell von Persönlichkeitsstörungen, das Therapeuten ein vertieftes Verständnis der Störung ermöglicht, werden therapeutische Strategien für verschiedene Therapiephasen beschrieben und durch Transskripte so illustriert, dass Leser die Strategien im Detail nachvollziehen und damit selbst im Therapieprozess arbeiten können.

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha