Einfache Ansicht MARC ISBD

Lehrbuch der Psychotraumatologie mit 20 Tabellen Gottfried Fischer; Peter Riedesser

Von: Fischer, Gottfried.
Mitwirkende(r): Riedesser, Peter.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: UTB 8165 Medizin, Psychologie.Verlag: München [u.a.] Reinhardt 2009Auflage: 4., aktualisierte und erw. Aufl.Beschreibung: 431 S. graph. Darst.ISBN: 9783825281656 (UTB); 9783497020874 (Reinhardt).Schlagwörter: Psychisches Trauma | PTBS | sexueller Missbrauch | Stress Disorders, Post-Traumatic | Stress, Psychological | Child Abuse, Sexual | Crime Victims / psychology | Stress disorders, post-traumatic | Stress disorders, traumatic | Stress, psychological PathologyGenre/Form: LehrbuchDDC-Klassifikation: 616.8521 | 610 | 150 Andere Klassifikation: 77.70 | 44.91 | 77.79 | 77.84 | YH 7400 | CU 3100 | CU 3040 | CU 4000 | 5,2 Online-Ressourcen: Online-Zugang | Rezension (socialnet.) Rezension | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: Der Inhalt des Lehrbuches umfasst Allgemeine Psychotraumatologie(d.h. Gesetzmäßigkeiten traumatischen Erlebens und dadurch bedingten Verhaltens), Differenzielle Psychotraumatologie (d.h. interindividuelle und intersituative Unterschiede und Dispositionen von Traumaerleben und Traumaverarbeitung) , sowie Spezielle Psychotraumatologie (d.h. an typischen Situationen ausgerichtet wie Traumatisierung am Arbeitsplatz, Gewaltkriminalität, Sexuelle Übergriffe, etc.).
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
O / 125 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverz. S. 401 - 424

Der Inhalt des Lehrbuches umfasst Allgemeine Psychotraumatologie(d.h. Gesetzmäßigkeiten traumatischen Erlebens und dadurch bedingten Verhaltens), Differenzielle Psychotraumatologie (d.h. interindividuelle und intersituative Unterschiede und Dispositionen von Traumaerleben und Traumaverarbeitung) , sowie Spezielle Psychotraumatologie (d.h. an typischen Situationen ausgerichtet wie Traumatisierung am Arbeitsplatz, Gewaltkriminalität, Sexuelle Übergriffe, etc.).

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha