000 | 01539nam a2200253Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c1016 _d1016 |
||
003 | OSt | ||
005 | 20211201103033.0 | ||
008 | 180912s9999 xx 000 0 und d | ||
040 | _cAHPBIBLIO | ||
100 |
_a Unthan, Carl Herrmann _eAutor _93326 |
||
245 | 0 | _aDas Pediscript | |
264 |
_bBerlin: Carl Marhold Verlagsbuchhandlung _cFA |
||
264 |
_c1970 _bFA |
||
300 | _a 52 S. | ||
363 | _zAus der 4. Auflage ausgewählt und mit Anmerkungen versehen von Lore Neddermeyer | ||
505 | _aZur vorliegenden Ausgabe 1. Kindheit und Jugend Bedeutung des Vaters, Beziehung zur Mutter, Kindheitserinnerungen, Schulbildung 2. Der Beruf Erste Anfänge im Geigenspielen, Ausbildung, Gastspielreisen, Reiseabenteuer 3. Die Körperbehinderung Erlebnisse, die in enger Beziehung zu Unthans Amrlosigkeit stehen, Bemerkungen dazu, Kritik an der damaligen Krüppelpädagogik, Stellungnahmen zu Prothesen 4. Beschreibungen einzelner Tätigkeiten An- und Ausziehen - Körperpflege - Essen und Trinken - Lesen - Schreiben mit dem Fuß, mit dem Mund, mit der Schreibmaschine - Geigen - Gehen - Laufen - Schwimmen - Schachspielen - Grüßen - Und so weiter - das Bedauertwerden - Lebensfreude - Schluss Zeittafel Literatur Anmerkungen | ||
520 | _a0 | ||
600 |
_a Unthan, Carl Herrmann _d05.04.1848 - 21.11.1929 _tDas Pediscript _vAutobiografie _93327 |
||
648 |
_aEnde 19. - erste Hälfte 20. Jh. _93328 |
||
650 |
_aArmlosigkeit _xKompensation _xFuß _93329 |
||
650 |
_aKrüppelpädagogik _93330 |
||
650 |
_aElternhaus _93331 |
||
942 |
_cBK _2z |