000 | 03165nam a2200637 c 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c10491 _d10491 |
||
001 | 379092344 | ||
003 | DE-601 | ||
005 | 20200514141602.0 | ||
008 | 040218s2004 gw 000 0 ger d | ||
010 | _a 2004471454 | ||
015 |
_a04N100589 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a970104715 _2DE-101 |
|
020 |
_a382538313X (Kt.) _cEUR 14.00 |
||
024 | 8 | _akhfs57485 | |
035 | _a(OCoLC)231986379 | ||
035 | _a(DE-599)DNB970104715 | ||
040 |
_bger _cGBVCP |
||
041 | 0 | _ager | |
044 | _cXA-DE | ||
050 | 0 | _aHQ759.913 | |
082 | 0 | 9 | _a370 |
084 |
_a71.70 _2bkl |
||
084 |
_aDT 1350 _2rvk |
||
100 | 1 | _aLotz, Julia | |
245 | 1 | 0 |
_a"Manchmal bin ich traurig..." _bzur Lebenssituation von Müttern schwerstbehinderter Kinder _cJulia Lotz |
264 | 3 | 1 |
_aHeidelberg _bWinter _cc 2004 |
300 |
_a130 S _c21 cm |
||
490 | 0 | _a"Edition S" | |
500 | _aLiteraturverz. S. 126 - 130 | ||
520 | _aFast zwanzig Jahre nach den umfangreichen Untersuchungen zur Situation von Müttern schwerstbehinderter Kinder legt Julia Lotz, begleitet von Andreas Fröhlich, eine aktuelle Wiederaufnahme des Themas vor. Hat sich die Situation von Müttern mit schwerstbehinderten Kindern verändert? Gibt es neue Mutter in einer neuen Situation? Julia Lotz hat in der Art der ursprünglichen Untersuchung Gespräche mit Frauen geführt und kam zu neuen Ergebnissen. Heutige Mütter finden andere institutionelle Voraussetzungen vor, die Erwartungen an 'die Mutter' haben sich verändert, die Gesamtsituation scheint einfacher, weniger belastend. Aber immer noch gibt es Familien, die sich allein gelassen vorkommen, für die die Situation so belastend ist, wie für die damalige Generation. Die Autorin gibt einen kompakten, leserfreundlichen Einblick in bedeutsame Lebenszusammenhänge | ||
650 | 7 |
_0(DE-601)106221094 _0(DE-588)4040949-1 _aMutter _2gnd |
|
650 | 7 |
_0(DE-601)104360100 _0(DE-588)4030550-8 _aKind _2gnd |
|
650 | 7 |
_0(DE-601)105632481 _0(DE-588)4139826-9 _aSchwerstbehinderung _2gnd |
|
650 | 7 |
_0(DE-601)106221094 _0(DE-588)4040949-1 _aMutter _2gnd |
|
650 | 7 |
_0(DE-601)104360100 _0(DE-588)4030550-8 _aKind _2gnd |
|
650 | 7 |
_0(DE-601)105632481 _0(DE-588)4139826-9 _aSchwerstbehinderung _2gnd |
|
650 | 0 | _aMothers of children with disabilities | |
653 | 0 | _aMothers of children with disabilities | |
951 |
_aDT 1350 _239 |
||
951 |
_apae 345 f _2120 |
||
951 |
_aF 3200 _bBehinderung: Familie _2376 |
||
951 | _aBO | ||
856 | 4 | 2 |
_uhttp://d-nb.info/970104715/04 _mV:AT-OBV _qapplication/pdf _3Inhaltsverzeichnis |
900 |
_bUB Erfurt / FB Gotha <547> _d!LS! DT 1350 L885 |
||
900 |
_bUB Rostock <28> _d!28/BB2! DT 1350 L885 |
||
900 |
_bULB Halle <3> _d!Ha 10! E RD 240 |
||
900 |
_bTIB Hannover <89> _d!FBE! 2004-1501 |
||
900 |
_bBIS Uni Oldenburg <715> _dpae 345 f CN 0632 |
||
900 |
_bHochschule Hannover <960> _d!DGS! E Son 2092 |
||
900 |
_bHS Magdeburg-Stendal <551> _dSW 90203-474 |
||
900 |
_bHS MD-SDL (Stendal) <552> _dSP 423-39 _f0552$027819X |
||
900 |
_bKath.HS Sozialw. Berlin <B 2224> _d!LS! F 3200/32 |
||
942 |
_2z _cBK |