000 01472nam a2200241Ia 4500
999 _c1107
_d1107
003 OSt
005 20220202134013.0
008 180912s9999 xx 000 0 und d
020 _a3-52560623-0
040 _cAHPBIBLIO
100 _a Heine, Susanne
_94655
245 0 _aWiederbelebung der Göttinnen?
_bZur systematischen Kritik einer feministischen Theologie
250 _a2. Auflage
260 _aGöttingen
_bVandenhoeck u. Ruprecht
_c1989
300 _a 201 S.
505 _aEInleitung Wider die Kopflosigkeit des Herzens 1. Gott Vater, Gott Mutter 2. Eros der Göttinnen 3. Matriarchat - das verlorene Paradies 4. Zwischen Mythos und Utopie 5. Jesa Christa, oder die Kritik des Ideals Schlusswort Weibliche Wissenschaft? Anmerkungen
520 _aDas Schicksal der Frauen wirft eine ganze Reihe systematischer Fragen auf: Was ist von der Matriarchatsforschung zu erwarten? Wohin führt die Rede von Gott als Mutter oder die Utopie einer "Jesa Christa"? Wo endet Mythos, wo beginnt Geschichte? Ist eine spezifisch weibliche Wissenschaft möglich und sachgemäß? In ihrer erfrischenden und gründlichen Auseinandersetzung mit diesen Fragen und deren Rolle in der feministischen Theologie engagiert sich Susanne Heine 'wider die Kopflosigkeit des Herzens' für die Sache der Frauen. (Aus dem Klappentext)
650 _aFeminismus
_94656
650 _aTheologie
_91114
650 _aMatriarchat
_94657
650 _aGöttin
_94658
942 _cBK
_2z