000 01217nam a2200217Ia 4500
999 _c1164
_d1164
003 OSt
005 20220120103553.0
008 180912s9999 xx 000 0 und d
020 _a3-518-27758-8
040 _cAHPBIBLIO
100 _a Elias, Norbert
_eAutor
_94348
245 0 _aÜber den Prozess der Zivilisation
_bWandlungen des Verhaltens in den weltlichen Oberschichten des Abendlandes
250 _aNachdr.
260 _aFrankfurt am Main
_bSuhrkamp Verlag
_c2007
300 _a 502 S.
505 _aEileitung Vorwort Erstes Kapitel Zur Soziogenese der Begriffe "Zivilisation" und "Kultur" Zweites Kapitel Über die "Zivilisation" als eine spezifische Veränderung des Menschlichen Verhaltens
520 _aDie Zerlegung gesellschaftlicher Phänomene, die sich tatsächlich nur als werdend und geworden beobachten lassen, mit Hilfe von Begriffspaaren, die die Analyse auf zwei engegebgesetzte Zustände beschränken, bedeutet eine für die empirische wie für die theoretische Arbeit unnötige Verarmung der soziologischen Wahrnehmung. (Aus dem Klappentext)
650 _aZivilisation
_94341
650 _aSoziologie
_xVerhaltenswandel
_xOberschicht
_94349
942 _cBK
_2z