000 01419nam a2200229Ia 4500
999 _c1196
_d1196
003 OSt
005 20220126163841.0
008 180912s9999 xx 000 0 und d
020 _a3-89996-428-4
040 _cAHPBIBLIO
100 _a Weber, Max
_94505
245 0 _aDie protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
260 _aErftstadt
_bArea
_c2007
300 _a 272 S.
505 _aVorbemerkungen I. Das Problem 1. Konfession und soziale Schichtung 2. Der "Geist" des Kapitalismus 3. Luthers Berufskonzeption. Aufgabe der Untersuchung II. Die Berufsethik des asketischen Protestantismus 1. Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese 2. Askese und kapitalistischer Geist Anmerkungen
520 _aGibt es einen Zusammenhang zwischen Religion und wirtschaftlichen Erfolg? Max Webers 1905 erschienene berühmte soziologische Abhandlung betrachtet die Verbindung von religiösen Ideen und ökonomischem Verhalten. In der Weltsicht des Protestantismus findet Max Weber die ethischen und ideellen Grundlagen für die Entwicklung des modernen Kapitalismus. Seine Thesen stellen einen bis heute beachteten Beitrag zur Theorie von den Ursprüngen der kapitalistischen Gesellschaft dar. (Aus dem Klappentext)
650 _aEthik
_xprotestantische Ethik
_94506
650 _aKapitalismus
_93616
650 _aProtestantismus
_94507
650 _aBerufsethik
_94508
942 _cBK
_2z