000 02807nam a2200541 c 4500
999 _c12473
_d12473
001 343099586
003 DE-601
005 20220512154505.0
008 020306s2001 gw 000 0 ger d
015 _a02A120797
_2dnb
016 7 _a963666657
_2DE-101
020 _a3451276380 (kart.)
_cEUR 9.90
024 8 _aSTBBT952196356
035 _a(OCoLC)76377041
035 _a952196356
040 _bger
_cGBVCP
041 0 _ager
044 _cXA-DE
_cXA-CH
_cXA-AT
084 _aNgl
_2asb
084 _aNGL
_2ssd
084 _aPä 374,8
_2sfb
084 _aF 232
_2kab
084 _a22
_2sdnb
084 _a76.04
_2bkl
084 _aDK 2000
_2rvk
084 _aDS 7130
_2rvk
100 1 _aZimmer, Renate
_0(DE-601)080522238
_0(DE-588)120207168
_97579
245 1 0 _aAlles über den Bewegungskindergarten
_cRenate Zimmer
264 3 1 _aFreiburg im Breisgau [u.a.]
_bHerder
_c2001
300 _a80 S.
_bIll., graph. Darst.
_c23 cm
490 0 _aProfile für Kitas und Kindergärten
500 _aLiteraturverz. S. 77 - 79
520 _aDie Autorin ist bekannt durch ihre zahlreichen Veröffentlichungen zur frühkindlichen Bewegungserziehung und Psychomotorik (vgl. zuletzt Zimmer: "Was Kinder stark macht", BA 7/01). Nach einer kurzen historischen Einführung erklärt sie zunächst das pädagogische Konzept, das in seinen Grundlagen auch schon in früheren Titeln anklang, z.B. in Zimmer: "Schafft die Stühle ab!" (BA 6/95). Fragen zur Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte, zu Raumangebot und Materialausstattung, zu Öffentlichkeitsarbeit, Trägerschaft und Mitarbeit der Eltern sind wichtige Themen für die praktische Umsetzung. Die ausführliche Beschreibung eines Tagesablaufs zeigt, dass es auch ruhige und stille Phasen im Bewegungskindergarten gibt. Mit Schwarz-Weiß-Fotos und Angaben zu Literatur, Medien und Kontaktadressen. Interessanter Titel für Erzieher/innen, die sich für eine ganzheitliche Förderung im Kindergarten engagieren. (3) (Rosemarie Scholand)
650 7 _0(DE-601)106103504
_0(DE-588)4069418-5
_aBewegungserziehung
_2gnd
_95005
650 7 _0(DE-601)104340665
_0(DE-588)4030581-8
_aKindergarten
_2gnd
_93249
655 7 _a6.2a
_2gnd
_95901
951 _aspo 362 r
_2120
951 _aspo 284.4 r
_2120
951 _aspo 337.1 r
_2120
951 _aKPGA
_2131
951 _aBO
856 4 2 _uhttps://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/AT00168C492811B85018CC125717800482879.pdf
_mV:DE-601;B:AGI
_qpdf/application
_3Inhaltsverzeichnis
900 _bTIB Hannover <89>
_d!FBE! 2002-1045
900 _bBIS Uni Oldenburg <715>
_dspo 362 r CK 4275
900 _bUB Osnabrück <700>
_d!B-Interimsmagazin! 5022-391 8
900 _bUB Vechta <Va 1>
_d!Lesebereich! KPGAzim = 336532
942 _2z
_cBK