000 | 01511nam a2200229Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c1257 _d1257 |
||
003 | OSt | ||
005 | 20211216171352.0 | ||
008 | 180912s9999 xx 000 0 und d | ||
020 | _a3908264235 | ||
040 | _cAHPBIBLIO | ||
100 |
_a Hagmann, Thomas _91099 |
||
245 | 0 | _aSystemisches Denken und die Heilpädagogik | |
260 |
_aLuzern _bEd. SZH _c1990 |
||
300 |
_a 135 S. _bIll., graph. Darst |
||
505 | _aEinleitung - Simmen, René Systematisches Denken und die Heilpädagogik - Hagmann, Thomas Gelebte Heilpädagogik in der Großfamilie - Hofmann. Terry und Paul Heilpädagogisches Handeln in fördernden-behindernden Umweltbedingungen des Heimes - Welter, Rudolf Heilpädagogen(innen) als Psychotherapeuten(innen)? - Bürgi-Biesterfeldt, Brita Scheitern an der genzheitliche Sicht - Schreiber, Susanne Autorenverzeichnis | ||
520 | _aGibt uns das systematische Denken neue Antworten oder stellt es uns vorerst vor unbequeme Fragen? Ist es einen neue Modeerscheinung auf dem Markt der Eitelkeiten? Verändert systematisches Denken wirklich mein Handeln? Die vorliegenden Beiträge einer Tagung versuchen, das systematische Denken für die heilpädagogische Arbeit fruchtbar zu machen. Nicht nur das behinderte Kind, auch die behindernden Umweltbedingungen gilt es zu verstehn - und die dazugehörigen Austauschprozesse. (Aus dem Klappentext) | ||
650 |
_asystemisches Denken _93920 |
||
650 |
_aHeilpädagogik _9586 |
||
650 |
_aGroßfamilie _93921 |
||
650 |
_aHeim _91521 |
||
942 |
_cBK _2z |