000 | 01442nam a22003131i 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c12689 _d12689 |
||
001 | kobvindex_VBRD-i33580043170162 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20220622101540.0 | ||
007 | ta | ||
008 | 991231s1990 nyuuun ger | ||
020 | _a3358004317 | ||
035 | _a(DE-599)KBVVBRD-i33580043170162 | ||
040 |
_aDE-602 _cAHPBIBLIO |
||
049 | _aDE-V0910;D-i33580043170162 | ||
084 |
_aII J 0 _2kab |
||
091 | _aDE-V0910;D-i33580043170162 | ||
092 | _akobvindex_VBRD-i33580043170162 | ||
100 | 0 |
_aNossow, Nikolai _eAutor _98090 |
|
245 | 0 | 0 |
_aNimmerklug im Knirpsenland _cNikolai Nossow |
250 | _a6. Auflage | ||
260 |
_aBerlin _bKinderbuchverlag |
||
300 | _a167 S. | ||
520 | _aIn einem Haus an der Glockenblumenstraße wohnten sechzehn Knirpseriche. Ihr Anführer hieß Immerklug. Er hieß so, weil er alle möglichen Bücher gelesen hatte und viel wußte. Außer Doktor Rizinus und dem Mechaniker Schraubschnell wohnten dort der Jäger Bums, der Maler Farbenklecks und der Musiker Geigenstrich. Am bekanntesten war jedoch der Knrirps Nimmerklug. Berühmt geworden war Nimmerklug durch die Geschichte mit dem Maikäfer, der ihm an den Nacken flog. "Stellt euch vor", erzählte er, "von der Sonne ist ein Stück abgebrochen und mir auf den Kopf gefallen!" | ||
648 |
_a1954 _98091 |
||
650 |
_aFreundschaft _91812 |
||
650 |
_aAnderssein _91823 |
||
650 |
_aErzählbuch _98092 |
||
942 |
_2z _cBK |