000 02183nam a2200241Ia 4500
999 _c1274
_d1274
003 OSt
005 20220112092521.0
008 180912s9999 xx 000 0 und d
020 _a3908262771
040 _cAHPBIBLIO
100 _a Kaschubowski, Götz
_eHerausgeber
_94008
245 0 _bStruktur und Kultur
_aDilemma oder Quelle fruchtbarer Auseinandersetzung
260 _aLuzern
_bEd. SZH/CSPS
_c2006
300 _a 196 S.
_b Ill., graph. Darst
505 _aVorwort - Kaschubowski, Götz Dialogische Impulse zum Tagungsthema "Struktur und Kultur - Dilemma oder Quelle fruchtbarer Auseinandersetzung?" - Klein, Ferdinand Struktur und Kultur in Einrichtungen - Mattner, Dieter Die anthroposophischen Instiutionsformen im historischen Blick - Edlund, Bente Zur "Methodik" einer inneren Strukturgebung - Gfröreis, Julius Zeitgeist - Geist - Geistige Behinderung - Fornefeld, Barbara Anthroposophische Heilpädagogik im Dritten Reich: Die Vorteile des Außenseiters - Edlund, Bente Ausbildung in der Kunst der Heilerziehung - Brahmst, Klaus-Dieter Die Projektwoche in der Kasper Hauser Schule Überlingen als Beispiel für Gewaltprävention in der Schule - Maschke, Thomas Ausbildungskulturen - Buchka, Maximilian / Jürgens, Dietmar / Kaschubowski, Götz / Fischer, Andreas / Wintgen, Irmgard Die Luft riecht hier nach Menschlichkeit - Schmidt, Enno Zu den Autorinnen und Autoren
520 _aDurch die zunehmende Ökonomisierung sozialer Arbeit, bedingt durch Kostendruck und Effizienzdenken, teretn strukturelle Fragestellungen an Institutionen für Menschen mit Behinderung in den Vordergrund. Droht die Ökonomisierung des Sozialen die mühsam errungenen emanzipatorisch wirksamen Betreuungskonzeptionen allmählich zu beseitigen? Die Autorinnen und Autoren zeigen, dass die Verbindung von Struktur und Kultur kein Dilemma ist, sondern Quelle fruchtbarer Auseinandersetzung. (Aus dem Klappentext)
611 _aStruktur und Kultur - Dilemma oder Quelle fruchtbarer Auseinandersetzung?
_94098
650 _aStruktur
_94099
650 _aKultur
_919
650 _aZeitgeist
_92907
650 _aGeistige Behinderung
_91087
942 _cBK
_2z