000 05616nam a2200985 c 4500
999 _c12858
_d12858
001 731902394
003 DE-601
005 20220721145802.0
008 121213s2013 gw 000 0 ger d
015 _a12N50
_2dnb
016 7 _a1028412622
_2DE-101
020 _a9783497023684
_cEUR 24.90 (DE)
020 _a9783497601165 (electronic)
024 3 _a9783497023684
024 8 _a9783497023684/mib
024 8 _aleb010223227
024 8 _aSTHANT00829878
035 _a(OCoLC)844294599
035 _a(DE-101)1028412622
035 _aT00829878
035 _a(DE-599)DNB1028412622
040 _bger
_cGBVCP
041 0 _ager
044 _cXA-DE-BY
_cXA-CH
082 0 0 _a370
082 0 9 _a370
_a610
_a150
084 _aMED 810,9
_2sfb
084 _aPÄ 460,2
_2sfb
084 _a370#DNB
_2sdnb
084 _a80.28
_2bkl
084 _aDT 2200
_2rvk
084 _aCX 3000
_2rvk
084 _aCU 4000
_2rvk
084 _aDT 7000
_2rvk
084 _aDT 7300
_2rvk
084 _a5,3
_2ssgn
100 1 _aHoberg, Kathrin
_0(DE-601)557856582
_0(DE-588)114842736
_98495
245 1 0 _aSchulratgeber ADHS
_bein Leitfaden für LehrerInnen ; mit 7 Tabellen
_cKathrin Hoberg
246 3 0 _aLehrer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
264 3 1 _aMünchen [u.a.]
_bReinhardt
_c2013
300 _a245 S.
_bIll., graph. Darst.
_c23 cm
500 _aLiteraturverz. S. 232 - 242
520 _aNeufassung des von Psychologin Hoberg 2007 im Bonner Idee-&-Produkt-Verlag veröffentlichten Buchs "ADHS: der praktische Ratgeber für Schule und Unterricht" (hier nicht angezeigt). Das Handbuch ist aus Fortbildungsveranstaltungen der Autorin für Lehrer hervorgegangen und dementsprechend punktgenau auf die Klientel, insbesondere Lehrer an Grundschulen, abgestellt. In den ersten 3 Kapiteln geht es um die Grundlagen: das Störungsbild; Erklärungsmodelle für ADHS; eingeführte Behandlungsmöglichkeiten. In den folgenden Praxiskapiteln sind konkrete Maßnahmen für den Unterricht vorgestellt, die sowohl die betroffenen Schüler selbst stärken, als auch das Lernklima in der Klassengemeinschaft verbessern. Im abschließenden Erste-Hilfe-Teil werden typische Fälle von Problemverhalten und deren Behebung durchgespielt (bei Aufmerksamkeitsproblemen; bei motorischer Überaktivität; bei impulsivem Verhalten; bei oppositionellem Verhalten). Über die Homepage des Verlags können Arbeitsblätter heruntergeladen werden. Gern für die Klientel empfohlen; darauf aufbauend der Band von S. Niehage (ID-B 18/12). (2 S) (Uwe-Friedrich Obsen)
520 _aHervorgegangen aus Fortbildungsveranstaltungen für (Primarstufen-)Lehrer. Nach Grundlagenteil im Mittelpunkt konkrete Maßnahmen im Unterricht zum angemessenen Umgang mit Problemverhalten wie auch zur Verbesserung des Lernklimas in der Klassengemeinschaft. (Uwe-Friedrich Obsen)
650 7 _0(DE-601)106167367
_0(DE-588)4053369-4
_aSchüler
_2gnd
_9849
650 7 _0(DE-601)253004845
_0(DE-588)4525885-5
_aAufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
_2gnd
_93183
650 7 _0(DE-601)10624941X
_0(DE-588)4035088-5
_aLehrer
_2gnd
_95880
650 7 _0(DE-601)105813982
_0(DE-588)4115484-8
_aPädagogische Handlung
_2gnd
_97189
650 7 _0(DE-601)106133829
_0(DE-588)4062005-0
_aUnterricht
_2gnd
_91453
650 7 _0(DE-601)106167367
_0(DE-588)4053369-4
_aSchüler
_2gnd
_9849
951 _aDT 7100
_239
951 _aPSY 734
_290
951 _aPSY 707
_290
951 _aPaed 546
_2110
951 _apae 502.3
_2120
951 _aPäd 290
_2121
951 _aDT 7000
_aDT 7300
_2285
951 _aBO
776 0 8 _iOnline-Ausg.
_tHoberg, Kathrin: Schulratgeber ADHS
_w(DE-601)81963851X
856 4 2 _uhttp://www.vlb.de/GetBlob.aspx?strDisposition=a&strIsbn=9783497023684
856 4 2 _uhttp://cover.ekz.de/9783497023684.jpg
_qcover/jpg
856 4 2 _uhttp://d-nb.info/1028412622/04
_mB:DE-101
_qapplication/pdf
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4198413&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_mX:MVB
_qtext/html
_3Inhaltstext
856 4 2 _uhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4198413&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_mX:MVB
_qtext/html
_3Inhaltstext
856 4 2 _yInhaltsverzeichnis
_uhttp://www.gbv.de/dms/bs/toc/731902394.pdf
_mV:DE-601;B:DE-84
_qpdf/application
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4198413&prov=M&dokvar=1&dokext=htm
_mB:X:MVB
_qtext/html
_301 Inhaltstext
900 _bUB Kiel <8>
_d!10 pae 344! Bs 8672
900 _bUB Erfurt / FB Gotha <547>
_d!LS! DT 7100 H682 S3
_d!MAG! 372511
900 _bSUB+Uni Göttingen <7>
_d!BBW-ERZ! Psych 110.30
900 _bUB Rostock <28>
_d!28/BB2! DT 7100 H682
900 _bULB Halle <3>
_d!Ha 10! E RE 410 Hob
_d!Ha 10! UG 3 1332
_g!Ha 10! E RE 410 Hob
_e2
900 _bGWLB Hannover <35>
_d!ZEN HB! alf
900 _bStB Hannover <115>
_dP ̃460,2/8
_e2
900 _bUB Hildesheim <Hil 2>
_dPSY 734 : H54
_dPSY 734 : H54,b
900 _bUB Lüneburg <Luen 4>
_d!CAM! Paed 546.083
900 _bBIS Uni Oldenburg <715>
_dpae 502.3 DD 8600
900 _bLB Oldenburg <45>
_dFH: Päd 290 13-2634
900 _bUB Osnabrück <700>
_d!B! IEC 6146-294 6
_d!B-Interimsmagazin! 6132-555 9
_d!B-Interimsmagazin! 6132-556 2
900 _bLehrerbibliothek HH <H 155>
_dPsy G 5.7/142.1
900 _bStB Braunschweig <56>
900 _bStB Bremen <478>
_dPä 460,2
900 _bLEB Flensburg <455>
_dPÄ 460,2 H
900 _bUB Potsdam <517>
_d!2000! DT 7000 HOB
_d!2000! DT 7000 HOB
_d!2001! DT 7000 HOB
942 _2z
_cBK