000 01414nam a2200169Ia 4500
008 180912s9999 xx 000 0 und d
020 _a3129298800
100 _a Ludwig, Bernd / Ludwig, Gerda
245 0 _aSchwierige Kinder
245 0 _bkindliche Fehlentwicklung bis zur Jugendkriminalität
264 _bStuttgart: Klett
264 _c1974
300 _a 151
363 _z1. Aufl / Ill., graph. Darst
505 _aMehr Jugendliche auf schiefer Bahn Der Begriff "Jugendkriminalität" Fehlentwicklung beginnt im Elternhaus Läßt sich spätere Kriminalität bereits aus der kindlichen Entwicklung ablesen? Gewalttaten ohne Motiv Das Problem der Bandenbildung Kriminalität und Sexualität Die Drogenkarriere Therapeutische Hilfen Strafvollzug im Wandel Literaturverzeichnis
520 _aPressemeldungen und Statistiken signalisieren einen bedenklichen Anstieg der Kinder- und Jugendkriminalität. Lügen, Weglaufen, kleinere Diebereien und andere Auffälligkeiten sind Arlarmzeichen für Störungen in der Entwicklung eines Kindes. Die Ursachen kindlicher Fehlentwicklung sind in der Erziehung, in den familiären Bedingungen und in organischen und psychischen Schädigungen zu suchen. Eltern, die über diese Zusammenhänge Bescheid wissen, können Fehlentwicklungen und einer möglichen kriminellen Gefährdung vorbeugen - auch mit fachmännischer Beratung und Hilfe. (Aus dem Klappentext)
999 _c1354
_d1354