000 01176nam a2200241Ia 4500
999 _c1472
_d1472
003 OSt
005 20221006144711.0
008 180912s9999 xx 000 0 und d
020 _a3-596-27400-1
040 _cAHPBIBLIO
100 _a Foucault, Michel
_98807
245 0 _aDie Geburt der Klinik
_beine Archäologie des ärztlichen Blicks
250 _aUngekürzte Ausg., 9. Auflage
260 _aFrankfurt am Main
_bFischer-Taschenbuch-Verlag
_c2011
300 _a 218 S.
505 _aVorrede I. Räume und Klassen II. Ein politisches Bewusstsein III. Das freie Feld IV. Die alte Klinik V. Die Lektion der Spitäler VI. Zeichen und Fälle VII. Sehen, wissen VIII. Öffnen Sie einige Leichen IX. Das Sichtbar-Unsichtbare X. Die Krise der Fieber Nachwort Bibliographie
520 _a"Es ist von entscheidender und bleibender Bedeutung für unsere Kultur, dass ihr erster wissenschaftlicher Diskurs über das Individuum seinen Weg über den Tod nehmen musste." - Michel Foucault (Aus dem Klappentext)
650 _aKrankenhaus
_93541
650 _aPhilosophie
_9723
650 _aAnatomie
_95955
700 _aSeitter, Walter
_98812
942 _cBK
_2z