000 03788cam a2200721 4500
999 _c14913
_d14913
001 314048650
003 DE-627
005 20240613144037.0
007 tu
008 000615s2000 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a00,A34,0351
_2dnb
016 7 _a959442545
_2DE-101
020 _a3784112412
035 _a(DE-627)314048650
035 _a(DE-576)085034886
035 _a(DE-599)GBV314048650
035 _a(OCoLC)231862102
035 _a(OCoLC)51038854
035 _a(AT-OBV)AC02993322
035 _a(DE-604)8133043886
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
041 _ager
044 _cXA-DE
050 0 _aHV31
084 _a14
_2sdnb
084 _aDS 1100
_2rvk
_0(DE-625)rvk/19927:761
084 _aDS 2200
_2rvk
_0(DE-625)rvk/19931:
084 _aBL 6126
_2rvk
_0(DE-625)rvk/12227:
084 _aDS 6500
_2rvk
_0(DE-625)rvk/19951:
084 _a79.03
_2bkl
084 _a79.02
_2bkl
100 _aWilken, Udo
_eedt
_98231
245 1 0 _aSoziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie
_cUdo Wilken (Hrsg.)
264 1 _aFreiburg im Breisgau
_bLambertus
_c2000
300 _a253 S.
_bgraph. Darst.
_c21 cm
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
490 1 _aSchriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit e.V.
_vBd. 7
500 _aEnth. 10 Beitr.
505 8 0 _aLiteraturangaben
520 _aDie Ausdifferenzierung der Sozialleistungssysteme hat zu steigenden Sozialausgaben geführt. Der bisherige sozialethische Konsens, der sich in der Bereitschaft zur Finanzierung dieser Entwicklung zeigte, wird heute in Frage gestellt: Steigende Steuer- und Sozialversicherungsausgaben werden aus Bürger- und Unternehmenssicht negativ bewertet. Zudem wird ein Imageverlust der Selbstevidenz der Sozialen Arbeit konstatiert, für den ein mangelndes Effektivitäts- und Effizienzinteresse verantwortlich gemacht wird. Soziale Dienste, deren Kostendeckung bislang gesichert schien, haben nun einen Qualitätssicherungsfilter zu passieren, dessen Struktur aus Kosten-Nutzen-Relationen besteht und auf Kostendeckelung zielt. Dabei wird die Qualität des Sozialen auf marktfähige Leistungen reduziert und auf den Wettbewerb ihrer kostengünstigsten Erbringung.
583 1 _aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
_fPEBW
_2pdager
_5DE-31
650 4 _aSocial service
_xEconomic aspects
_916793
650 4 _aSocial service
_xMoral and ethical aspects
_916794
650 4 _aSozialarbeit
_91094
655 7 _aAufsatzsammlung
_0(DE-588)4143413-4
_0(DE-627)105605727
_0(DE-576)209726091
_2gnd-content
_9286
655 7 _aKonferenzschrift
_0(DE-588)1071861417
_0(DE-627)826484824
_0(DE-576)433375485
_2gnd-content
_9789
951 _aBO
700 1 _aWilken, Udo
_d1939-
_eHrsg.
_0(DE-588)121829197
_0(DE-627)081561814
_0(DE-576)163571007
_4edt
_916795
776 0 8 _iOnline-Ausg.
_aWilken, Udo, 1939 -
_tSoziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie
_d[s.l.] : Lambertus Verlag, 2000
_hOnline Ressource
_w(DE-627)800401646
_w(DE-576)416403972
_z9783784125992
810 2 _aDeutsche Gesellschaft für Sozialarbeit
_tSchriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit e.V.
_v7
_97
_w(DE-627)514424109
_w(DE-576)042018730
_w(DE-600)2242429-5
_x0947-3416
_7ns
856 4 2 _uhttp://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/92893899.pdf
_mV:DE-603
_mB:DE-17
_qpdf/application
_yInhaltsverzeichnis
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttp://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-7841-1241-1
_mV:DE-601
_mB:socialnet.
_qtext/html
_v201307-05
_yRezension (socialnet.)
_3Rezension
936 r v _aDS 1100
936 r v _aDS 2200
936 r v _aBL 6126
936 r v _aDS 6500
936 r u _aDS 4000
936 b k _a79.03
936 b k _a79.02
942 _2z
_cBK