000 01554nam a2200241Ia 4500
999 _c1539
_d1539
003 OSt
005 20220413105218.0
008 180912s9999 xx 000 0 und d
020 _a3-8252-0999-7
040 _cAHPBIBLIO
100 _a Bundschuh, Konrad
_9405
245 0 _aEinführung in die sonderpädagogische Diagnostik
_bmit 5 Tabellen
250 _a6., überarb. Aufl.
260 _aMünchen
_bReinhardt
_c2005
300 _a 461 S.
_bgraph. Darst.
505 _a1. Einleitung 2. Geschichtlicher Abriss der Untelligenzdiagnostik unter besonderer Berücksichtigung sonderpädagogischer Aspekte 3. Begriff, Aufgaben und Beeiche der sonder- und heilpädagogischen Diagnostik 4. Testtheoretische Voraussetzungen zur Realisierung sonder- und heilpädagogischer Diagnostik 5. Möglichkeitend er Informationsgewinnung im Rahmen förderdiagnostischer Praxen 6. Das förderungsorientierte sonderpädagogische Gutachten 7. Ausblick
520 _aWie diagnostiziert man Beeinträchtigungen bei Entwicklungsverzögerungen im Vorschulalter, Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen sowie Behinderungen unterschiedlicher Art bei Kindern und Jugendlichen? Wie leitet man adäquate Fördermaßnahmen aus der Diagnose ab? Das Standardwerk der sonder- und heilpädagogischen Diagnostik erläutert förderdiagnostische Sichtweisen ud Methoden und informiert lernzielorientiert. (Aus dem Klappentext)
650 _a Sonderpädagogik
_9404
650 _aDiagnostik
_92783
650 _aIntelligenz
_96998
650 _aFörderung
_93050
942 _cBK
_2z