000 01309nam a2200229Ia 4500
999 _c1555
_d1555
003 OSt
005 20220413131132.0
008 180912s9999 xx 000 0 und d
020 _a3258055114
040 _cAHPBIBLIO
100 _a Kooij, Rimmert van der
_97029
245 0 _aNeue Modelle für die diagnostische Praxis
260 _aBern
_bHaupt
_c1996
300 _a 211 S.
_b Ill., graph. Darst.
505 _aVorwort 1. Sonderpädagogische Diagnostik: Art, Grenzen, Probleme und Ausweg 2. Ein diagnostisches Modell für emotionales und soziales Problemverhalten 3. Problemverhalten in bezug auf das emotional-soziale diagnostische Modell 4. Ein diagnostisches Moell für kognitives Problemverhalten 5. Anwendung des hybriden kognitiven Modells auf Legasthenie 6. Rückblick und Aufgaben für die Zukunft
520 _aPädagogen, Sonderpädagogen und Psychologen stoßen in der diagnostischen Praxis auf einen Mangel an praxisorientierten theoretischen Lösungsmodellen. Dieses Buch behandelt zwei diagnostische Modelle; eines für emotional-soziales Problemverhalten und das andere für kognitive Probleme. (Aus dem Klappentext)
650 _aDiagnostik
_xModelle
_97030
650 _aSonderpädagogik
_9404
650 _aLegasthenie
_97031
700 _aBeen, Pieter H.
_97032
942 _cBK
_2z