000 | 01293nam a2200241Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c1643 _d1643 |
||
003 | OSt | ||
005 | 20231102123501.0 | ||
008 | 180912s9999 xx 000 0 und d | ||
040 | _cAHPBIBLIO | ||
100 |
_a Weigl, Franz _913429 |
||
245 | 0 |
_aGeistig minderwertige Kinder auf dem Lande und in kleinen Städten _bEine Darstellung ihrer unterrichtlichen und erziehlichen Versorgung |
|
260 |
_aDonauwörth _bLudwig Auer _c1908 |
||
300 | _a 189 S. | ||
363 | _zFA | ||
505 | _a1. Die Hauptformen der geistigen Minderwertigkeit 2. Die Notwendigkeit der Sorge 3. Das Hauptziel der Schwachsinnigen-Erziehung 4. Die Hilfe in den größeren Städten 5. Der gegenwärtige Stand auf dem Lande - edle bayerische Heilpädagogen 6. Was soll fernerhin geschehen? 7. Die Sorge für die Debilen auf dem Lande 8. Lehrer und Erzieher der geistig Minderwertigen 9. Einführung in die Literatur 10. Die Sorge für die geistig Armen in der nachschulischpflichtigen Zeit 11. Ein Blick auf die Finanzierung der Anstalten 12. Vorbeugende Mittel gegen die Not geistiger Minderwertigkeit | ||
520 | _a0 | ||
650 |
_ageistig Behinderte _98156 |
||
650 |
_aSchwachsinnige _913430 |
||
650 |
_ageistig Minderwertige _913431 |
||
650 |
_aFürsorge _93577 |
||
650 |
_aHeilpädagogik _9586 |
||
942 |
_cBK _2z |